Demenz
Menschen mit einer beginnenden Demenz haben zunehmend Schwierigkeiten, sich zu erinnern. Auch das logische Denken und das sprachliche Ausdrucksvermögen verschlechtern sich. Hinzu kommen häufig Verwirrtheit, Ängstlichkeit und Unruhe. Diese Beeinträchtigungen nehmen im Laufe von Monaten bis Jahren zu. Menschen mit einer Demenz benötigen Unterstützung und Betreuung.
Demenzwegweiser SH
Das im Frühjahr 2020 in Schleswig-Holstein online gegangene Internetportal Demenzwegweiser SH enthält Informationen zur Krankheit sowie zu regionalen Hilfs- und Unterstützungsangeboten.
„Alle Interessierten können mit dieser Kombination aus Suchmaschine und Verzeichnisdienst gezielt in Kreisen und kreisfreien Städten hier in Schleswig-Holstein nach regionalen Hilfs- und Unterstützungsangeboten suchen. Vor allem Menschen in ländlichen Regionen können sich weite Wege ersparen und dennoch einen schnellen Zugriff auf Informationen und Hilfsangebote erhalten,“
so Sozialminister Dr. Heiner Garg.
Allein in Schleswig-Holstein leben rund 60.000 Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Angesichts des demographischen Wandels ist davon auszugehen, dass ihre Zahl in den kommenden Jahren weiter steigen wird.
Der „Demenzwegweiser-SH“
ist eine digitale Weiterentwicklung der vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein in den vergangenen Jahren für fast alle Kreise des Landes herausgegebenen Broschüren. Das Kompetenzzentrum hat mit detaillierter Recherchearbeit die aktuellen Daten zusammengetragen.
Damit ist ein erster wichtiger Schritt gemacht worden. Der nächste ist schon in Vorbereitung: Damit in Zukunft die Informationen aktuell bleiben, fördert das Land dieses Jahr mit rund 63.000 Euro ein Projekt zur Entwicklung einer künstlichen Intelligenz. Sie soll ab Ende 2020 dafür sorgen, dass die Online-Datenbank immer auf den neusten Stand ist.
Angebote zum Thema Demenz
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hilft mit Informationen und Beratung:
Zur Broschüre „Alzheimer – was kann ich tun? Erste Hilfen für Betroffene“
Das Alzheimer-Telefon ist erreichbar unter 01803 171017 (9 Cent pro Minute). Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr sowie Freitag von 9 bis 15 Uhr.
Urlaub für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bieten beispielsweise die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein und die AW Kur und Erholungs GmbH (AWO-Tochter) an:
Zu den Urlaubsangeboten der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein
Zu den Vorsorgeangeboten der AW Kur und Erholung