Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Datenschutz
Springe direkt zu:
Suchtext
Sie sind hier:
Ab Montag darf die Außengastronomie öffnen. Ab dem 19. April können Modellprojekte starten.
Das Land hat gemeinsam mit Tourismus-Fachleuten vier Modellprojekte ausgewählt, in denen das corona-konforme Urlauben geprobt werden soll.
In Neumünster und Rendsburg-Eckernförde gelten ab dem 12. April verschärfte Vorschriften. In Pinneberg können Regelungen gelockert werden.
Impfberechtigte Bürger:innen, die 59 Jahre und jünger sind, werden in den Impfzentren weiterhin mit mRNA-Impfstoffen geimpft.
13 Modellprojekte erproben ab dem 19. April kulturelle Veranstaltungen unter Pandemiebedingungen.
Viele Schleswig-Holsteiner:innen wollen ausprobieren, wie Sport im Verein trotz Pandemie möglich ist. Das zeigen 27 Bewerbungen für Modellprojekte.
Touristische Modellprojekte sollen zeigen, dass Urlaub in Pandemiezeiten unter Auflagen möglich ist. Nun stehen zwölf Bewerbungen zur Auswahl.
Ab Montag können gastronomische Betriebe ihre Außenflächen in Schleswig-Holstein öffnen. Die Regeln für den Einzelhandel werden fortgeführt.
Seit Dienstag dürfen auch niedergelassene Ärzt:innen gegen das Coronavirus impfen. Zum Start hat Gesundheitsminister Garg eine Praxis besucht.
Die besondere Situation rund um das Coronavirus wirft viele Fragen auf. Die häufigsten beantworten wir in einer regelmäßig ergänzten Liste.
Die Landesregierung hat weitreichende Regelungen beschlossen, um das neuartige Coronavirus einzudämmen.
Das Land wertet wöchentlich die Infektionszahlen aus und beschließt nötige regionale Einschränkungen. Hier finden Sie die jeweiligen Regelungen.
Informationen zur SARS-CoV-2-Schutzimpfung und interaktive Karte der Teststationen in Schleswig-Holstein.
Damit die Auswirkungen der Corona-Krise möglichst gering bleiben, hat die Landesregierung umfangreiche Hilfen auf den Weg gebracht.
Informationen rund um das Coronavirus in Leichter Sprache sowie in Deutscher Gebärdensprache.
Zu den DokumentenZu den Dokumenten
Zu den aktuellen InfektionszahlenZu den aktuellen Infektionszahlen
Zum KontaktformularZum Kontaktformular