Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Datenschutz
Springe direkt zu:
Suchtext
Sie sind hier:
Zu den Teilaufstellungen der Regionalpläne Wind beginnt ein viertes, verkürztes Beteiligungsverfahren, das am 23. Oktober 2020 endet.
Die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans zur Windenergie wird vom Kabinett beschlossen und tritt am 30. Oktober 2020 in Kraft.
Landesregierung startet drittes Anhörungsverfahren
Landesregierung beendet Anhörung
Landesregierung startet zweites Anhörungsverfahren
Das Verwaltungsgericht in Schleswig bestätigt, dass das geltende Moratorium zum Bau von Windkraftanlagen verfassungsgemäß ist.
In der ersten Jahreshälfte 2017 fanden die ersten Beteiligungsverfahren zu den Planentwürfen statt.
Die Landesregierung informierte im März in regionalen Veranstaltungen über die laufenden Beteiligungsverfahren.
Im September lud die Landesregierung zu einem Expertengespräch zum Thema "Gemeindewille und Bürgerbeteiligung".
Die Landesregierung legt einen überarbeiteten Kriterienkatalog vor, um geeignete Flächen für die Windenergienutzung auszuwählen.
Die Landesplanung informiert über die Entscheidung zur Änderung des LaplaG und Konsequenzen für die kommunale Bauleitplanung.
Landesplanung ändert ihren Planungserlass vom 23.06.2015.
Die Landesplanung veröffentlicht neue Karten mit Abwägungsbereichen für die Windenergienutzung.
Im März 2016 informiert die Landesregierung auf vier Veranstaltungen über die Neuausrichtung der Windenergieplanung.
Die Landesregierung veröffentlicht einen neuen Beratungserlass für die Kommunale Ebene.
Die Landesregierung informiert in Kiel über die Neuausrichtung der Windenergieplanung im Land.
Die Landesplanungsbehörde veröffentlicht Karten mit Abwägungsbereichen für die Windenergienutzung.
Die Landeregierung veröffentlicht einen ersten Beratungserlass für die kommunale Ebene.
Erlass leitet Verfahren für neue Raumordnungspläne ein.
Windenergieplanungs-sicherstellungsgesetz ändert Landesplanungsgesetz
Das Oberverwaltungsgericht Schleswig erklärt einige Windpläne für unwirksam.