Digitalisierung im Fokus
Die Digitalisierung verändert unser ganzes Leben.
© javiindy / Fotolia
Die Digitalisierung durchdringt längst nicht nur den Alltag der Menschen sondern auch fast alle weiteren Lebensbereiche, Produktions- und Verwaltungsprozesse. Für Schleswig-Holstein stellt die Digitalisierung eines der wichtigsten Aufgabengebiete unserer Zeit dar. Das Land hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl digitale Verwaltungsinnovation als auch strukturierte und schnelle Digitalisierung in Schleswig-Holstein zu erreichen und somit zu einer digitalen Vorzeigeregion zu werden.
Digitalisierungskabinett gestaltet Zukunft
Der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel, den wir derzeit durch die Digitalisierung erleben, wird von der Landesregierung als ressortübergreifende Querschnittsaufgabe von höchster Bedeutung behandelt. Aus diesem Grund hat die Landesregierung ein Digitalisierungskabinett unter Leitung des Ministerpräsidenten gegründet. Durch die Zusammenarbeit im Digitalisierungskabinett stellt die Landesregierung eine klare, abgestimmte und umfassende Digitalisierungspolitik für das ganze Land sicher. Hierbei stehen vornehmlich neue Projekte mit deutlichem Veränderungscharakter im Fokus.
Die fachliche Vorbereitung des Digitalisierungskabinetts liegt beim Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung. Mit dem Thema befasst sind allerdings alle Landesbehörden. Sie entwickeln in eigener Ressortverantwortung ihren eigenen Beitrag für ein gemeinsames Digitalisierungsprogramm des Landes.
Breitbandausbau
Der Austausch von Daten im Internet nimmt in der heutigen Gesellschaft immer mehr zu. Lernen, Arbeiten, Leben – alle Bereiche des Alltags verändern sich durch die zunehmende Digitalisierung. Voraussetzung hierfür ist eine verlässliche Versorgung mit Breitbandinfrastruktur.
Schleswig-Holstein hat daher 2013 eine Breitbandstrategie beschlossen und sich dabei ein sehr ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2025 soll es flächendeckend Glasfaseranschlüsse bis in die Haushalte oder Gebäude geben, um alle Regionen in Schleswig-Holstein für das digitale Zeitalter zu rüsten.
E-Government
Alle staatlichen Leistungen sollen bald online für die Bürger verfügbar sein - eine Mammutaufgabe. Um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im Norden weiter voranzutreiben, hat das Digitalisierungsministerium einen E-Government-Beirat gegründet. Unter Leitung von Digitalisierungsstaatssekretär Tobias Goldschmidt gehören dem Beirat Vertreter von Land und Kommunen, der Handwerkskammern sowie der Industrie- und Handelskammern an. Der E-Government-Beirat soll künftig allen Akteuren, die mit der Planung und Umsetzung von Digitalisierungs- und E-Government-Vorhaben betraut sind, eine Plattform zum regelmäßigen Austausch bieten.
Weitere Informationen
Koalitionsvertrag 2017 - 2022: Das Ziel verbindet (PDF 676KB, Datei ist nicht barrierefrei)