Das fordert die Schulen und die Lehrerinnen und Lehrer: Die Schulen brauchen schnelle Internetanschlüsse und WLAN, Musterlösungen für die IT-Ausstattungen, eine einheitliche Schulverwaltungssoftware und ein digitales Schulportal. Wichtig für die Lehrkräfte ist ein umfangreiches Fortbildungsprogramm - auch für digitales Lernen im Fachunterricht. So können sie den Schülerinnen und Schülern im Unterricht die Kompetenzen vermitteln, die sie für den Umgang mit digitalen Medien brauchen. Die Landesregierung hat mit ihrem 'Digitalen Bildungspaket Schleswig-Holstein' die zentralen Punkte benannt und Projekte auf den Weg gebracht. Dafür wurden im Jahr 2018 19 Millionen Euro investiert und in 2019 weitere 15,5 Millionen Euro.

Wir wollen die Schülerinnen und Schüler auf das Leben in einer digitalisierten Gesellschaft und Arbeitswelt vorbereiten