Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr
Seit mehr als 40 Jahren bildet der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein junge Menschen in unterschiedlichen Sparten aus.
Das Ausbildungsspektrum erstreckt sich vom Straßenwärter/Straßenwärterin über technischen Zeichner/Zeichnerin bis hin zur Ausbildung als Baustoff- und Bodenprüfer/Bodenprüferin.
Berufe im Straßenbau und Verkehrswesen
Baustoffprüfer/in (m/w/d)
Bauzeichner/in (m/w/d)
Duales Bauingenieurstudium mit integrierter Straßenwärter/in-Ausbildung (StudiLe) (m/w/d)
Duales Bauingenieurstudium mit integrierter Bauzeichner/in-Ausbildung (StudiLe) (m/w/d)
Duales Bauingenieurstudium an der hochschule 21
Industriebegleitendes Studium - Fachrichtung Bauingenieurwesen (B.Eng.) an der Fachhochschule Kiel
Regierungsbaureferendar/in (m/w/d)
Regierungsoberbauinspektor/in (m/w/d)
Straßenwärter/in (m/w/d)
Berufe-TV: Straßenwärter/in
Im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit wurde für das berufskundliche Videoportal „BerufeTV“ ein Film über die Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in gedreht. Inhalt des ca. 5 minütigen Films sind die Anforderungen an den Beruf des/der Straßenwärters/in, die für diesen Beruf typischen Tätigkeiten sowie die grundsätzlichen Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Hierzu geben der Auszubildende sowie die Leiterin Auskunft.
Weitere Informationen zur Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in, Ausbildungsstätten und Ansprechpartner finden Sie unter „Ausbildung und Stellen“.
Berufe-TV Straßenwärterausbildung