©Landespolizei Schleswig-Holstein
Im vergangenen Jahr wurden 4.591 (+2,1 %) Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrradfahrern von der Polizei aufgenommen. In dieser Zahl sind die Verkehrsunfälle mit Pedelecs enthalten. Diese machen einen Anteil von 15,9 % an der Gesamtunfallzahl aus. Der Anstieg der Fahrradunfälle ist alleine auf die Verkehrsunfälle mit Pedelecs zurückzuführen. Es wurden +24,6 % mehr Pedelec-Unfälle aufgenommen, während die Anzahl der Verkehrsunfälle mit konventionellen Fahrrädern um -1,6 % gesunken ist.
Verkehrsunfälle mit Fahrradfahrern haben einen Anteil von 22,7 % an den aufgenommenen Verkehrsunfällen.
Fast jeder vierte von der Polizei aufgenommener Verkehrsunfall war ein Fahrradunfall. Bei den Verunglückten haben die Fahrradfahrer einen Anteil von 27,4 %.
Es verunglückten 3.767 (-0,4 %) Fahrradfahrer leicht und 585 (+6,4 %) schwer. 16 Fahrradfahrer wurden getötet; das sind vier Getötete mehr als noch im Jahr 2018 und damit der höchste Stand seit Auswertung dieser Personengruppe. 12 der getöteten Radfahrer waren Senioren ab 65 Jahren; 6 davon über 80 Jahre. Alle der 7 getöteten Pedelec-Fahrer gehörten der Altersgruppe der Senioren an.
Die warmen Sommermonate zwischen Mai und September sind die unfallträchtigsten.
Jahr | Leichtverletzte | Schwerverletzte | Tote |
---|---|---|---|
2019 | 3.735 | 583 | 15 |
2020 | 3.782 | 585 | 16 |
Anzahl der Unfälle mit Beteiligung von Radfahrern 2020: 4.538
Stand: 08.05.2020
Hauptunfallursachen bei von Radfahrern verursachten Verkehrsunfällen sind
- falsche Fahrbahnbenutzung,
- nicht angepasste Geschwindigkeit,
- Vorfahrtsmissachtungen,
- Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr sowie
- Fahrten unter Alkoholeinfluss.
Hauptunfallursachen bei von Pkw-Fahrern verursachten Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Radfahrern sind
- Fehler beim Abbiegen,
- Vorfahrtsmissachtungen,
- Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr sowie
- beim Ein- und Aussteigen.
Die Landespolizei Schleswig-Holstein wird Fehlverhalten, das zu diesen Verkehrsunfällen führt, durch gezielte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen entgegenwirken, um die Unfallzahlen zu senken und damit die Verkehrssicherheit nachhaltig zu erhöhen.
Nehmen Sie Rücksicht aufeinander!
Ihre Landespolizei Schleswig-Holstein
FAQ „Unterwegs mit dem Rad“
Wir erhalten per mail oder über die Social Media Kanäle regelmäßig Fragen zum Thema Verkehrssicherheit und Fahrrad. Diese Fragen haben wir gesammelt und an unsere Kollegen der Verkehrsunfallprävention weitergegeben. In dem nachfolgenden Artikel finden Sie die gestellten Fragen und die dazu passenden Antworten unserer Experten.
mehr lesen