Fragen der Ernährung
Obwohl es rein rechnerisch im Moment genug Lebensmittel für alle Erdbewohner gibt, müssen doch Millionen Menschen weltweit hungern. Dabei geht es meist nicht um die Folgen akuter Katastrophen, sondern um den chronischen Hunger, der zum Beispiel viele Einwohner afrikanischer Länder lebenslang begleitet. Die Agrarminister, die regelmäßig am Thema Ernährungssicherheit arbeiten, sind sich der Tatsache bewusst, dass Hunger ein Problem der Verteilung ist.
Wörter
Aktuell wird in politischen Kreisen die Idee diskutiert, Fleischprodukte stärker zu besteuern. Fleisch gehört in unserer Gesellschaft mittlerweile zum Alltag und wird im Allgemeinen nicht mehr als etwas Besonderes angesehen. Eine höhere Besteuerung soll im Idealfall dazu führen, dass die Nachfrage zurückgeht und die Einstellung der Menschen verändert wird. Auch für die eigene Gesundheit kann das konsequente Verzichten auf die tägliche Fleisch- oder Wurstportion sinnvoll sein. Heutzutage gibt es viele alternative Ernährungsformen in unserem Land. Darauf haben sich Supermärkte eingestellt, indem sie Produkte für Vegetarier und Veganer anbieten. Wer besonders frische Waren möchte, kann außerdem auf dem Wochenmarkt einkaufen.
244 Wörter