Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Datenschutz
Springe direkt zu:
Suchtext
Bei der Auffanghaltung der Muntjaks in Kosel hat der private Halter zugesagt, die behördlichen Auflagen einzuhalten. Die Tiere können vor Ort bleiben.
Nach den Rotmilan-Totfunden bei Neumünster startet das LLUR ein regionales Projekt zum Brutvogel-Bestand und setzt dabei auf Nest-Paten.
Das LLUR weist darauf hin, dass Haufen mit Knickschnittgut in der Brutzeit zur ökologischen Falle werden können. Sie sind zeitnah zu entsorgen.
Die "100 Hot Spots des Naturschutzes in SH" und die Saatgrußkarten sind vergriffen. Eingegangene Bestellungen werden chronologisch bedient.
Videos zum Thema Ausbildung und Berufe beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR)
Amtliche Bekanntmachungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG).
Seen sind besondere Ökosysteme und bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Ein Film von submaris im Auftrag des LLUR.
"Unsere Ostsee – Schön und schützenwert" – Ein Film von Robert Marc Lehmann und submaris im Auftrag des LLUR.
Aktuelle Messdaten (Ozon, Feinstaub, ...) und weiterführende Informationen zur Luft in Schleswig-Holstein
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote sowie weitere Jobs aus dem Geschäftsbereich des MELUND.
Über den Landwirtschafts- und Umweltatlas können Sie gezielt in den Regionen in Schleswig-Holstein suchen.
Entscheidung des LLUR über die Festsetzung der Kategorien von nichtstaatlichen Daten aus geologischen Untersuchungen nach dem Geologiedatengesetz
Das LLUR und seine AbteilungenDas LLUR und seine Abteilungen