Geschäftsbereich 3 / Nationalparkverwaltung
Das schleswig-holsteinische Wattenmeer ist einer von 16 Nationalparken in Deutschland. Hier trifft der Meeresgrund den Horizont. Über eine Million Urlauber erleben jährlich die attraktiven Nationalpark-Angebote. Der Nationalpark ist damit nicht nur ein ökologisches, sondern auch touristisches Aushängeschild und ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor für Schleswig-Holstein.
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist
- der größte Nationalpark zwischen dem Nordkap und Sizilien.
- Drehscheibe des Vogelzugs für Millionen Wat- und Küstenvögel.
- Lebensraum hunderter Pflanzen- und Tierarten, die nur in den Wattenmeersalzwiesen vorkommen.
- mit dem Wattenmeer in Dänemark, Deutschland und den Niederlanden als Weltnaturerbe der UNESCO ausgezeichnet.
- zusammen mit den Halligen von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt.
Wir schützen den Nationalpark und
- beteiligen uns an internationalen Umweltbeobachtungsprogrammen und Forschungsvorhaben,
- überwachen das Gebiet mit unseren Rangern,
- entwickeln Schutzkonzepte,
- gleichen Interessen aus und entscheiden über Nutzungen,
- fördern den nachhaltigen Tourismus,
- informieren die Öffentlichkeit,
- fördern das Naturerleben,
- betreiben Nationalpark-Häuser und mit dem Multimar Wattforum in Tönning ein großes Nationalpark-Zentrum.
Unsere Ziele sind
- der möglichst ungestörte Ablauf der Naturvorgänge,
- der Erhalt der natürlichen Artenvielfalt,
- die nachhaltige Entwicklung der Region.
Der Nationalpark in Zahlen
Größe: 4.400 km²
Ausdehnung: Nord-Süd 127 km, Ost-West 46 km, Inseln und bewohnte Halligen sind ausgenommen
Lebensräume: 67 % Flachmeer, 30 % Gezeitenzone, 2 % Salzwiesen, 1 % Strände, Außensände
Schutzzonen: Zone 1: 37 % (betreten/befahren nur in bestimmten Bereichen erlaubt), Zone 2: 63 % (betreten/befahren erlaubt)
Artenzahl: 2.300 Pflanzen- und 4.200 Tierarten
Gäste: Jährlich rund 2 Millionen Übernachtungsgäste und 13 Millionen Tagesausflüge
Partner: 180 Betriebe, Personen, Organisationen und Verbände sind anerkannte Nationalpark-Partner