Neue Zeitschrift DenkMal!
Das Einzelheft für € 12,- ist im Buchhandel zu beziehen oder direkt beim Verlag (inkl. Umsatzsteuer, zuzügl. Versandkosten). Auch Abonnements können direkt beim Verlag bestellt werden, Vorzugspreis für das Abonnement zurzeit € 10,- inkl. Versandkosten und Umsatzsteuer:
Boyens Medien GmbH & Co. KG
Wulf-Isebrand-Platz 1-3, D-25746 Heide
Te. 0481 6886-0
Fax 0481 6886-462
Email: buchverlag@boyens-medien.de
www.boyens-medien.de
Inhalt des Heftes:
Birgid Löffler-Dreyer
50 Jahre staatliches Restaurierungswesen in der Denkmalpflege Schleswig-Holsteins
Stephanie Röming
Denkmalbereiche in Schleswig-Holstein: Schutzzonen für ein „über materielle Substanz von Einzelobjekten hinausgehendes Wirkungsfeld"
Titelbild: © S. Wurr/LDSH
Kiel Grün – Das Gartenkulturerbe der Landeshauptstadt: Gärten, Parks, Dorfplätze und Alleen
Joachim G. Jacobs
Der jüdische Friedhof in Elmshorn: Geschichte – Bestand – Denkmalgerechte Sanierung
Katharina Priewe
Die Höfe des Wilhelminenkoogs – Ostfriesische Bauformen auf Eiderstedt
Rika Grüter
Ratzeburgs neues Kreishaus als Kulturdenkmal der 1970er Jahre
Alf Hermann
Der Freimaurerturm in Louisenlund – Geschichte und Perspektiven
Timo Lumma
Bauten des Veterinärwesens im Kreis Segeberg am Beispiel von Versorgungseinrichtungen für Pferde
Jessica Hänsel
Der Schlingerstand in Geesthacht: Ein Denkmal der Kernenergienutzung in der zivilen Schifffahrt
Dirk Jonkanski
Landeskonservator Dr. Michael Paarmann – Rückblick auf seine Amtszeit
Bernd Brandes-Druba
Jahresbericht 2018 des Denkmalfonds Schleswig-Holstein e.V.
Michael Paarmann
Dr.-Hartwig-Beseler-Preis 2019 verliehen
Aus der Arbeit der Denkmalpflege 2018
Im Namen des Volkes – Einschlägige Urteile aus Schleswig-Holstein
Neu erschienen – Buchvorstellungen