Mit Dienstmädchen Henriette durchs Eckernförder Museum
In einer knapp einstündigen Führung können sich Besucherinnen und Besucher von Julia Liedtke Henriettes Alltag zeigen lassen.
Termin:
Sonntag, 8. Dezember 2019
Die Führung beginnt um 15 Uhr. Treffpunkt: Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8, 24340 Eckernförde. Kosten: Museumseintritt.
© Landesarchiv
Historikerin und Ausstellungskuratorin Julia Liedtke schlüpft in die Rolle des Dienstmädchens Henriette und erzählt von den Lebensumständen junger Frauen vor hundert Jahren. Die Dauerausstellung des Eckernförder Museums liefert dazu die passende Kulisse: Vor Küche, Wohnstube und Kolonialwarenladen werden die Pflichten im bürgerlichen Haushalt erläutert, die Waschküche gibt einen Eindruck von der körperlich belastenden Arbeit der Dienstboten. In der Fischerei-Abteilung wird darüber hinaus der Arbeitsplatz in einer Räucherei vorgestellt, wo viele Eckernförder Frauen in jener Zeit eine Beschäftigung fanden. Dienstmädchen Henriette geht dabei auf alltägliche und lebenspraktische Fragen ein: Welche Aufgaben hatte ein Dienstmädchen? Gab es eine Entlohnung? Und wie sah es eigentlich mit Herrenbesuch aus?
Die Führung ist Bestandteil des Begleitprogramms einer Ausstellung im Landesarchiv in Schleswig. Anlässlich des 100. Jahrestages der Einführung des Frauenwahlrechts ist im Prinzenpalais der Wandel weiblicher Lebenswelten zu sehen. Unter dem Titel „Heraus aus der Finsternis!“ wird Frauengeschichte von der Kaiserzeit bis in die jüngste Vergangenheit präsentiert. Einer der Schwerpunkte ist dabei die Arbeitssituation von Frauen um die Jahrhundertwende, die in der Kostümführung aufgegriffen wird.
Das Führungsangebot kann auch von Gruppen und Schulklassen gebucht werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Landesarchiv (Telefon 04621 8618-37 oder landesarchiv@la.landsh.de).