Termine der Seminare im Landesarchiv Herbst 2019
Für die landes-, heimat- und ortsgeschichtliche Forschung sowie für die Familienkunde ist die Arbeit mit Archivalien unerlässlich. Daher bietet das Landesarchiv Schleswig-Holstein aufgrund der großen Nachfrage wieder eine Seminarreihe an, die alle Interessierten auf die Arbeit in Archiven vorbereitet und so effektive Recherchen ermöglicht. Der erfahrene Spezialist Dr. Jörg Rathjen informiert über schleswig-holsteinische Schulgeschichte sowie über die Möglichkeiten der Haus- und Hofforschung.
Die Titel der Archivaliengruppen verraten oft nicht, welche Aussagekraft sie für die Bevölkerungs-, Sozial-, und Heimatgeschichte sowie für die Familienforschung haben. In den Veranstaltungen werden die Besonderheiten dieser Quellen herausgearbeitet, ihr Aufbau und Entstehungskontext erläutert sowie exemplarisch die Möglichkeiten ihrer Auswertung vorgestellt. Gleichzeitig werden individuelle Quellenhinweise zu orts- und themenbezogenen Fragestellungen der Teilnehmenden gegeben.
Termine (freitags) | Kursthema |
13.09.2019 | Lesen alter Schriften mehr lesen |
11.10.2019 | Haus- und Hofforschung mehr lesen |
15.11.2019 | Kirchengeschichtliche Quellen im 16.-19. Jh. mehr lesen |
Die Seminare finden jeweils freitags von 14 bis 17 Uhr im Landesarchiv Schleswig-Holstein statt. Die Kosten pro Person betragen 15 Euro je Kursthema.
Eine Anmeldung ist erforderlich:
schriftlich unter: Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, 24837 Schleswig
telefonisch bei: Sonja Clausen unter 04621 8618-37
per E-Mail unter: sonja.clausen@la.landsh.de