Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Menschen mit Behinderung, Kinder und Eltern
Die Zuständigkeit richtet sich nach Ihrem Wohnort. Die jeweiligen Kreise und Städte finden Sie, wenn Sie unten auf den Dienstsitz klicken.
Anlauf- und Beratungsstelle in Kiel: Menschen mit Behinderungen haben auch in Kiel persönliche Ansprechpartner. Dort erhalten sie Auskunft, können Anträge stellen und Unterlagen abgeben.
Alle anderen Aufgabenbereiche
Unter Kontakt gelangen Sie zu Ihren Ansprechpartnern.
Wann ist geöffnet?
Standorte Neumünster, Heide, Lübeck und Schleswig
Die Zentrale in Neumünster sowie die Dienstsitze in Heide, Lübeck und Schleswig haben montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr für Besucherinnen und Besucher ohne Voranmeldung geöffnet.
Corona-Virus: zur Zeit ist keine persönliche Vorsprache möglich!
Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein
Dienstsitz Heide
Neue Anlage 9
25746 Heide
Telefon: 0481 696-0
Fax: 0481 696-199 post.hei@lasd.landsh.de
Dienstsitz Lübeck
grundsätzlich zuständig für
Kreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Segeberg, Stormarn, Stadt Lübeck
Anschrift
Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein
Dienstsitz Lübeck
Große Burgstraße 4
23552 Lübeck
Telefon-Vermittlung: 0451 1406-0
Sammelanschluss für Elterngeld: 0451 1406-6000
Sammelanschluss für Menschen mit Behinderung: 0451 1406-7000
Fax: 0451 1406-499 post.hl@lasd.landsh.de
Dienstsitz Schleswig
grundsätzlich zuständig für
Kreise Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg, Stadt Flensburg
Anschrift
Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein
Dienstsitz Schleswig
Seminarweg 6
24837 Schleswig
Telefon: 04621 806-0
Fax: 04621 29583 post.sl@lasd.landsh.de
Der elektronische Übermittlungsweg über die hier genannten E-Mail-Adressen dient ausschließlich dazu, nicht formbedürftige Mitteilungen zu übersenden. In Rechtssachen können daher auf diesem Wege insbesondere keine Schriftsätze, Mitteilungen oder sonstige Einsendungen zu Verfahren übersandt werden, die anhängig sind oder anhängig gemacht werden sollen, da die Identität des Absenders nicht mit Sicherheit feststeht.