Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Integration und Teilhabe können gelingen, wenn sich die Verwaltung und Organisationen interkulturell öffnen und die Menschen zusammenleben, zusammenhalten und mitgestalten. Das Innenministerium fördert dazu Koordinierungsstellen auf Kreisebene. Diese begrüßte Torsten Geerdts in Kiel zum ersten Quartalsgespräch in der neuen Förderperiode und wünschte gutes Gelingen für die wichtige Aufgabe.
Mehr als 50 Sportlerinnen und Sportler aus Schleswig-Holstein waren 2017 und 2018 spitze. Landessportverband und Landesregierung (links Kristina Herbst) ehrten sie dafür: u.a. die Ruderer Frieda Hämmerling und Lars Hartig, die Handballer Tobias Karlsson, Holger Glandorf und Marius Steinhauser, die Fußball U 21-Nationalspieler Aaron Seydel und Janni Serra und Karateka Patrick Urban. Glückwunsch!
In Kiel machen nicht nur der Handball und Fußball von sich reden. In der zweiten Volleyball-Bundesliga sicherte sich der Kieler TV mit dem 3:0 Sieg gegen TuB Bocholt Platz drei in der Tabelle. Die starke Vorstellung sahen unter knapp 500 Gästen auch Staatssekretärin Kristina Herbst und Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer. Sie ehrten Lennart Bevers und Peter Klaua für ihre Leistung.
Wenn sich die internationale Spring- und Dressurreiter-Elite alljährlich in Neumünster trifft, darf der Sportminister nicht fehlen. Hans-Joachim Grote beglückwünschte Harm Lahde zum Sieg bei der Internationalen Weltranglisten-Springprüfung. Und ließ sich sich am Rande der VR Classics von Breido Graf zu Rantzau, dem Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, in die Hintergründe einführen.
"First Line" erzählt die Geschichte des Syrers und Hauptdarstellers Tarek Saad: von seinem Leben, seiner Flucht und Integration. Tarek Saad lebt seit 2014 in Schleswig-Holstein. Torsten Geerdts war beeindruckt: "Großartig, dass Tarek Saad bei uns ist und sich in unserer Demokratie engagiert", sagte der Staatssekretär.
Jörg Sibbel ist neuer Vorsitzender des schleswig-holsteinischen Städtebunds. Innenminister Hans-Joachim Grote überbrachte dem Eckernförder Bürgermeister die Glückwünsche der Landesregierung. Sibbel wurde auf der Verbandstagung in Bad Oldesloe mit einstimmiger Mehrheit bis 2023 gewählt.
Von den digitalen Möglichkeiten in den ländlichen Räumen konnte sich Staatssekretärin Kristina Herbst auf der Internationalen Grünen Woche selbst ein Bild machen. Die Staatssekretärin diskutierte in Berlin nicht nur in einer Expertenrunde, sondern begutachtete auch ein Würfel-Puzzle, das der 3D-Drucker am Stand der Akademie für die ländlichen Räume ausgedruckt hatte.
Welche Vorteile die Digitalisierung den ländlichen Räumen bringt, das war eines der Themen auf Internationalen Grünen Woche in Berlin. Innenminister Hans- Joachim Grote tauschte sich darüber mit Experten aus Schleswig-Holstein, Dänemark und Estland aus.
Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt und Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote haben den "Dialog zur Raumplanung" ins Leben gerufen. Die beiden Länder wollen die Zusammenarbeit in der räumlichen Entwicklung intensivieren und dabei vor allem die Siedlungsentwicklung und Verkehrsinfrastruktur enger verknüpfen.