Mehr Lebensqualität für Itzehoe
Der La-Couronne-Platz in Itzehoe ist in die Jahre gekommen.
© Stadt Itzehoe
Gerade für Städte mit historischen Arealen ist es eine Herausforderung, bei Bauprojekten den unverwechselbaren Charakter des Ortes zu erhalten. Itzehoe zum Beispiel ist eine der ältesten Städte Holsteins. Die Störstadt will nun den La-Couronne-Platz im Zentrum und die Moltkestraße umgestalten. Das Land unterstützt die Projekte dabei mit mehr als zwei Millionen Euro aus der Städtebauförderung.
Lebendiger Aufenthalt
Mit fast 1,3 Millionen Euro wird der La-Couronne-Platz umgebaut. Er liegt zwar zentral, lud aber bisher eher nicht zum Aufenthalt ein. Das will die Stadt jetzt ändern und hat mit Beteiligung der Bürger:innen Pläne für mit Sitzmöglichkeiten auf Stufen und Gastronomie im Außenbereich entwickelt. Neben der bereits vorhandenen Platane mitten auf dem Platz soll künftig ein Wasserspiel Abkühlung an heißen Tagen bieten. Auch die Beleuchtung und die Fahrradständer werden erneuert.
Mehr Lebensqualität
Auch die Moltkestraße profitiert von den Städtebaugeldern.
© Stadt Itzehoe
Rund 800.000 Euro fließen in die Umgestaltung der Moltkestraße (Ost). Dort sind die Straßenzüge in einem schlechten Zustand. Fußgänger:innen können nur auf einer Straßenseite gehen. Zukünftig soll es dort auf beiden Seiten einen Gehweg geben sowie Parkmöglichkeiten. Vor dem Eingang der Kindertagesstätte wird eine großzügige Fläche angelegt, die mit einer Bank, einem Abfallbehälter und Fahrradbügeln ausgestattet wird.
Bauarbeiten können beginnen
Das Innenministerium hat für Itzehoe nun mehr als zwei Millionen Euro aus der Städtebauförderung freigegeben. Die Bauarbeiten kommen also starten. Die Kosten tragen Bund, Land und Stadt gemeinsam. Die Störtstadt hat damit seit 2004 elf Millionen Euro aus der Städtebauförderung erhalten.