Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Datenschutz
Springe direkt zu:
Suchtext
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Mit 13,5 Millionen Euro unterstützt das Land erneut gemeinnützige Kultureinrichtungen, die wegen Corona in Schwierigkeiten geraten sind.
Ab dem 19. April gibt es eine Testpflicht an den schleswig-holsteinischen Schulen
Ein Überblick über die aktuellen Regelungen. Ziel ist es, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.
Ab sofort gibt es für die Kulturschaffenden im Land eine Online-Plattform, auf der sie ihre Projekte präsentieren und verkaufen können.
Hier finden Sie die aktuellen Informationen und Regelungen, die im Zusammenhang mit COVID 19 für die Schulen in Schleswig-Holstein gelten.
Welche Schularten öffnen sich wieder für welche Jahrgangsstufen? Ein Überblick
13 Modellprojekte erproben ab dem 19. April kulturelle Veranstaltungen unter Pandemiebedingungen.
Aktuelle Regelungen für kulturelle Einrichtungen.
Seit 1.700 Jahren gibt es nachweislich jüdisches Leben in Deutschland. Kulturministerin Karin Prien und der Antisemitismus-Beauftragte Peter Harry …
Von Stellenausschreibungen bis Vorbereitungsdienst: Das Serviceportal mit allen Infos für Lehrkräfte und die, die diesen Beruf wählen wollen.
Karin Prien (CDU) ist am 28. Juni 2017 zur Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein ernannt worden.
Dr. Dorit Stenke ist am 28. Juni 2017 zur Staatssekretärin ernannt worden.
Seit dem 28. Juni 2017 ist Dr. Oliver Grundei Staatssekretär für Wissenschaft und Kultur.
Ministerpräsident a.D. Peter Harry Carstensen übernimmt ab dem 1. März die Rolle des Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus.
Hier werden Sie über Erlasse, Verordnungen und Gesetze, die den Schulbereich betreffen, informiert.
Jetzt kann geplant werden: Bis zum Schuljahr 2023/24 stehen die Termine für Schulferien fest.
Traumberuf Lehrer/in – Lehrkräfte in Schleswig-Holstein
Ganztagsschulen - Mehr als Unterricht