Lichtblick für die Kultur
Von den Modellprojekten könnten auch Kinos profitieren
© M. Staudt / grafikfoto.de
In Schleswig-Holstein sollen künftig Modellprojekte zeigen, wie kulturelle Angebote trotz der Corona-Pandemie wieder möglich sein können. "Die Kulturschaffenden im Land brauchen dringend eine Perspektive"
, sagte Kulturministerin Karin Prien bei der Vorstellung des Konzepts in Kiel. Dabei gehe es jedoch nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern auch darum, kulturelles Leben überhaupt wieder zu ermöglichen. "Die kulturellen Modellprojekte, für die wir jetzt die Ausschreibung starten, sind ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.
"
Öffnungen für Publikum möglich
Im Rahmen der Modellprojekte sollen zum Beispiel Theater, Konzert- und Opernhäuser, Kinos, Veranstaltungszentren oder Musikclubs wieder öffnen dürfen – mit flächendeckenden Corona-Tests für das Publikum. Pro Landkreis oder kreisfreier Stadt können sich bis zu drei Modellprojekte bewerben. Voraussetzung ist, dass die Standortgemeinde sowie das örtliche Gesundheitsamt der Bewerbung zustimmen und die Inzidenz mindestens sieben Tage in Folge unter 100 liegt. "Wir werden dann eine Auswahl der Projekte vornehmen, die für die Zeit ab 19. April modellhaft erprobt werden sollen. Ich freue mich sehr darüber, dass wir damit auch im Bereich der Kultur wichtige Perspektiven aufzeigen können
", sagte die Ministerin.