Neuer Chef für den Denkmalschutz
Ab sofort kümmert sich Dr. Udo Bode als Leiter des Landesamtes um den Schutz und Erhalt der Denkmäler im Land.
© Bildungsministerium
Denkmäler prägen Dorf- und Stadtbild, symbolisieren Heimat und sind für die Erinnerungskultur von unschätzbarem Wert. Um ihren Schutz und Erhalt kümmert sich das Landesamt für Denkmalpflege mit Sitz im Sartori- und Berger-Speicher in Kiel. Dessen Leitung hatte mehr als 20 Jahre lang Dr. Michael Paarmann inne. Bis zu seinem Ruhestand übernahm er die Führung des Landesamtes und setzte sich zum Beispiel für den Erhalt der Pavillons auf dem Alten Markt in Kiel ein. Seine Nachfolge übernimmt nun Dr. Udo Bode.
"Es ist mir ein großes Anliegen, die gesellschaftliche Akzeptanz für den Erhalt unseres gebauten kulturellen Erbes zu verfestigen und Strategien mit allen Beteiligten zu entwickeln, wie in Schleswig-Holstein der Erhalt unserer Kulturdenkmale sichergestellt werden kann"
, sagte Bode bei seinem Amtsantritt.
Erfahrener Nachfolger
Udo Bode war viele Jahre lang als Architekt tätig und absolvierte ein Zusatzstudium der Denkmalpflege. Seine Doktorarbeit schrieb er zum Thema "Mauer- und Gewölbekonstruktionen in der Mark Brandenburg während des 18. und frühen 19. Jahrhunderts" an der Technischen Universität Braunschweig. Er arbeitete unter anderem als Gebietsreferent im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt. Zuletzt war er im niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur als stellvertretender Referatsleiter für Denkmalpflege und Kulturgüterschutz tätig.