Ministerin Prien in Israel

Besuch in Yigal Alon Schule
Die Yigal Alon High School in Rischon leZion hat über lange Jahre eine Schulpartnerschaft mit dem Alten Gymnasium Flensburg unterhalten. "Wir wollen diesen Austausch und die Tradition gegenseitiger Besuche von Schülerinnen und Schüler wieder aufleben lassen", sagte Ministerin Prien beim Besuch der Schule in der Nähe von Tel Aviv.

Bildung in Tel Aviv
Ministerin Prien zu Gast bei Ofira Yohanan-Wok, stellvertretende Bürgermeisterin von Tel Aviv und zuständig für Bildungsfragen. Sie informierte sich über "Innovation in Bildung und Pädagogik" an der Hemda Schule in Tel Aviv.
mehr lesen
Norddeutscher Abend in Tel Aviv
Gemeinsamer Abendempfang "Northern German Corporates and Sciene meet Startup Nation" mit Bildungsministerin Karin Prien und Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und Gästen aus Israel. Startups, Schulpartnerschaften und Klimaschutz waren die Themen des Abends.

Baumpflanzen im Tzora Wald
Vertreterinnen und Vertretern des Jüdischen Nationalfonds, der sich landesweit in der Forstwirtschaft engagiert, informierten Ministerin Prien über das Aufforstungsprogramm im Tzora Wald. Anschließend pflanzten die Mitglieder der schleswig-holsteinischen Delegation selbst Bäume und trugen so die Idee des #Einheitsbuddelns bis nach Israel.

Abendessen
Danach ging es für die Delegation des schleswig-holsteinischen Bildungsministeriums zum gemeinsamen Abendessen in Tel Aviv mit Prof. Ruth Eitan vom Sappir College in Sderot. Sie leitet dort das International Office. Ruth Eitan ist eine Expertin für Social Entrepreneurship und berichtete unter anderem von Erfahrungen mit Schulklassen, die im Rahmen des Unterrichts Start-ups gründen.

Briefing
Der erste Abend in Israel diente der Reisegruppe aus Schleswig-Holstein dazu, sich über die aktuelle Situation zu informieren. Georg Enzweiler von der Deutschen Botschaft in Tel Aviv sprach mit Ministerin Prien über die anstehenden Wahlen in Israel und die Auswirkungen auf den Bildungs- und Kulturbereich.

Nach Israel gestartet
Bildungsministerin Karin Prien reist mit kleiner Delegation nach Israel. Sie besucht dort Schulen und Kultureinrichtungen , "um zu lernen, woher die Innovationskraft der Start-Up Nation kommt", sagte sie zu Beginn der Reise.
mehr lesen