Neues Hospiz in Gettorf
Gemeinsam mit Vertretern des Kreises, der Stadt und des Hospizvereins eröffnete Ministerpräsident Günther die neue Einrichtung.
© Staatskanzlei
"Ich habe große Achtung für alle, die sich diesen Aufgaben stellen und mithelfen, das Sterben menschlich zu gestalten
", sagte Ministerpräsident Daniel Günther bei der Eröffnung des Hospizes "Dänischer Wohld".
Hier können bis zu zehn Menschen ihren letzten Lebensweg gehen. Dabei werden sie professionell begleitet. Zwei Plätze sind für schwerkranke Kinder und Jugendliche vorgesehen.
Der "Hospizverein Dänischer Wohld" hatte sich bereits seit 2012 für den Bau stark gemacht. Das Land hat das Projekt mit rund einer Million Euro unterstützt. Günther ist zudem Schirmherr der Einrichtung.
Schwierige Entscheidung
Die Corona-Pandemie habe die Hospizarbeit vor neue Herausforderungen gestellt, erklärte Günther. Die Landesregierung habe es sich nicht leicht gemacht, Kontakte in Pflegeheimen und Krankenhäusern zu beschränken. Dennoch sei dies zum Schutz der Patient:innen sowie der Angehörigen und des Personals nötig gewesen. Der vom Hospizverein ermöglichte Kontakt zwischen Angehörigen per Videotelefonie sei in dieser Zeit besonders wichtig gewesen, sagte Günther.
Insgesamt sind rund 60 Ehrenamtliche in dem Verein aktiv. Darüber hinaus werden derzeit mehr als 60 weitere engagierte Bürger:innen für die Mitarbeit im Hospiz ausgebildet.