Ministerpräsident Daniel Günther
Ministerpräsident Daniel Günther
© Frank Peter
Der Ministerpräsident beruft die Ministerinnen und Minister und vertritt Schleswig-Holstein in allen Angelegenheiten des Landes nach außen. Er führt den Vorsitz in der Regierung und leitet die Geschäfte.
Der Ministerpräsident ist Dienstherr von mehr als 56.000 Beschäftigten im Landesdienst. Dazu zählen neben den Beamten und den Angestellten in den Behörden auch die Lehrkräfte an Schulen und die Polizisten.
Zur Person
geboren am 24. Juli 1973 in Kiel, römisch-katholisch,
verheiratet, zwei Töchter
Werdegang
1993
Allgemeine Hochschulreife
1993-2001
Studium der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2001
Hochschulabschluss mit dem akademischen Grad des Magister Artium
1998-2014
Ratsherr der Stadt Eckernförde
2005-2012
Landesgeschäftsführer der CDU Schleswig-Holstein
2003-2010
Kreistagsabgeordneter in Rendsburg-Eckernförde
2012-2014
Mitglied im Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein
2012-2014
Mitglied im Vorstand des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein
2013-2014
Geschäftsführer der Hermann Ehlers Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie in Kiel
2013-2017
Mitglied im Caritasrat Schleswig-Holstein
seit 2009
Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtags
2014-2017
Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion
seit 28. Juni 2017
Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
November 2018- Oktober 2019
Präsident des Bundesrates
Curriculum vitae in English
Ministerpräsidenten seit 1946
info Schleswig-Holstein ist seit dem Zweiten Weltkrieg von 14 Ministerpräsidenten und einer Ministerpräsidentin regiert worden. mehr lesen