RENN.nord
© Renn.nord
2015 wurde von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für die weltweite Verantwortung Richtung Nachhaltigkeit unterzeichnet. In ihr wurden 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – kurz: SDG) festgeschrieben. Um die Verbreitung und Vernetzung von Projekten und Akteuren zu fördern, die sich für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft einsetzen, hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) auf Bitten der Bundesregierung die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeit (RENN) initiiert. Bundesweit gibt es vier dieser Netzstellen.
RENN.nord setzt sich zusammen aus der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald LV in Hamburg (Konsortialführer) und verschiedenen Partnerorganisationen in den Partnerländern Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Das Projekt hat vorerst eine Laufzeit von fünf Jahren und endet im Jahr 2021.
Das BNUR ist Konsortialpartner und somit Vertreter für Schleswig-Holstein im Verbund RENN.nord und seit Mitte Februar Sitz der Mitarbeiterin Alina Cornelissen, die für die Umsetzung des Projektes in Schleswig-Holstein zuständig ist.
Nutzen Sie die Netzstelle RENN.nord SH, um sich mit anderen Akteuren zu vernetzen und ihre Ideen und Projekte rund um Nachhaltigkeit bekannt zu machen.
Kontakt: Alina Cornelissen, RENN.nord SH im BNUR, RENN.nordSH@bnur.landsh.de, Tel: 04347 704-220