Ausbildung zur/zum Finanzwirt*in
Das Bildungszentrum der Steuerverwaltung ist als Ausbildungsstelle gem. § 2 STBAPO zuständig für die fachtheoretische Ausbildung der Steuerbeamt*innen der Laufbahngruppe 1.2 (ehemals mittlerer Dienst) der schleswig-holsteinischen Steuerverwaltung. Die Ausbildung zur/zumFinanzwirt*in ist sehr praxisorientiert.
Anwärtergruppe beim Lernen
© BiZSteuer
Steuern können und dürfen natürlich in Schleswig-Holstein nicht anders erhoben werden, als in allen anderen Bundesländern. Deshalb sind auch die Ausbildungsinhalte bundeseinheitlich durch das Steuerbeamten-Ausbildungsgesetz (StBAG) sowie durch die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Steuerbeamten (StBAPO) gesetzlich geregelt. Dadurch ist sichergestellt, dass die abgeschlossene Ausbildung als Finanzwirt*in in allen Bundesländern anerkannt wird.
Lernen in einem Zimmer im Altbau
© Mona Taube Photography
Gut zu wissen: Bereits während der Ausbildung bieten wir eine berufliche und finanzielle Sicherheit, da die Ausbildung im Beamtenverhältnis stattfindet. Die Besoldung während der Ausbildung beträgt derzeit 1.254,60€ brutto (Stand: 1. Januar 2020).
Unser jährliches Angebot an Ausbildungsplätzen orientiert sich an dem voraussichtlichen Personalbedarf der schleswig-holsteinischen Steuerverwaltung und liegt derzeit bei 80 Ausbildungsplätzen. Die Übernahmechancen für eine anschließende Beschäftigung in der Steuerverwaltung Schleswig-Holstein sind zudem derzeit sehr gut. Den Finanzwirt*innen bieten sich nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten im Innen- und Außendienst der Finanzämter.
Lehrsaal im Bildungszentrum
© Our Focus Photography
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 15. August eines Jahres. Das Bewerbungsverfahren für eine Ausbildung startet ca. ein Jahr vorher.
Möchten Sie ein Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bitte bei einem schleswig-holsteinischen Finanzamt Ihrer Wahl, das Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung steht. Eine Liste der Finanzämter und Kontaktdaten finden Sie im untenstehenden Link.
Die Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:
- ein individuelles Bewerbungsanschreiben
- ein Lebenslauf in tabellarischer Form
- Kopien der letzten drei Schulzeugnisse oder ggf. andere zur Verfügung stehende Zeugnisse
- ggf. Schwerbehindertenausweis
Hier kannst du dich bewerben:
Stellenmarkt Steuerverwaltung Ausbildungsplätze