Das deutsche Strafrecht ist geregelt im Strafgesetzbuch und verschiedenen Nebengesetzen. Es gilt für alle von Deutschen oder Ausländern im Inland und auf deutschen Schiffen und Luftfahrzeugen begangenen Straftaten (Territorialitätsprinzip), für Auslandstaten von Deutschen, es sei denn, dass die Tat nach dem Recht des Begehungsortes nicht mit Strafe bedroht ist. In bestimmten Fällen wird auch die Tat eines Ausländers, die dieser im Ausland begangen hat, nach deutschem Recht bestraft.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen einiger strafrechtlicher und gewaltpräventiver Themen des schleswig-holsteinischen Justizministeriums:
- Opferschutz
- Opferschutz für Kinder und Jugendliche
- Sexueller Missbrauch an Kindern
- "Kein Täter werden"
- Stalking: Besserer Schutz für Opfer
- Schöffenamt
(Informationen für ehrenamtliche Richterinnen und Richter) - Zeuginnen- und Zeugeninformationen
- Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität
- Jugendstrafrecht
- Jugendkriminalität
- Diversionsverfahren bei jugendlichen Beschuldigten
- Vorrangiges Jugendverfahren oder "Das Flensburger Modell"
- Fallkonferenzen