Lehrkräftebildung
Das Studium zur Vorbereitung auf ein Lehramt erfolgt schulartenspezifisch für die Lehrämter:
• Lehramt an Grundschulen
• Lehramt an Gemeinschaftsschulen
• Lehramt an Gymnasien
• Lehramt an Berufsbildenden Schulen
• Lehramt an Sonderschulen
Das Studium für die Lehrämter an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Sonderschulen wird an der Europa-Universität Flensburg angeboten. Dort gibt es einen gemeinsamen konsekutiven sechssemestrigen Studiengang hierfür mit Bachelorabschluss ("Bildungswissenschaften"). Dieser Studiengang umfasst zwei Fächer (darunter für das Sonderschullehramt die Sonderpädagogik) und einen bildungswissenschaftlichen Bereich. Der hierauf aufbauende Masterstudiengang ist schulartbezogen.
Studienangebot der Europa-Universität Flensburg
An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wird für die Vorbereitung auf das Lehramt an Gymnasien ebenfalls zunächst ein Zweifächer-Bachelor-Studiengang absolviert, an den sich der Master of Education-Studiengang anschließt.
Das vorbereitende Studium für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen ist in den gewerblich-technischen Fachrichtungen Elektrotechnik/Informatik sowie Metalltechnik/Systemtechnik an der Europa-Universität Flensburg angesiedelt.
Studienfachangebot der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
An der Universität Kiel erfolgt die Vorbereitung auf eine wirtschaftswissenschaftliche Lehrtätigkeit an Berufsbildenden Schulen ebenfalls zunächst durch einen Bachelor-Studiengang ("Handelslehrer"), an den sich ein Master of Education-Studiengang anschließt.
An der Musikhochschule Lübeck werden Lehrerinnen und Lehrer für den Schuldienst an Gymnasien im Fach Schulmusik ausgebildet.
Studienangebot der Musikhochschule Lübeck
An der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel wird in Kooperation mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel das Fach "Kunsterziehung" in einem Bachelor-Studiengang für das gymnasiale Lehramt vorbereitet.