Forschungsreaktoranlage des HZG
© Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Der Antrag wurde mit Schreiben vom 06. September 2016 dahingehend präzisiert, dass das Vorhaben auch die Zerlegung des Reaktordruckbehälters des Nuklearschiffes Otto Hahn beinhaltet, für die teilweise eine Nutzung der Heißen Zellen im Heißen Labor vorgesehen ist. Bereits am 01.06.1993 war der Betrieb des Forschungsreaktors FRG-2 eingestellt worden. Mit Bescheid vom 17.01.1995 genehmigte die atomrechtliche Genehmigungsbehörde des Landes Schleswig-Holstein die Stilllegung und den Teilabbau des FRG-2.
Des Weiteren hat die Antragstellerin mit Schreiben vom 06. September 2016 die Erteilung einer Genehmigung zum Umgang mit radioaktiven Stoffen für den Betrieb eines Lagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle (Transportbereitstellungshalle) auf dem Gelände der Forschungsreaktoranlage gestellt.
Im Folgenden finden Sie alle Unterlagen, die für die Genehmigungsverfahren
- Stilllegung des Forschungsreaktors FRG-1 und Abbau der Forschungsreaktoranlage und des Heißen Labors sowie die Zerlegung des Reaktorbehälters des Nuklearschiffs Otto Hahn und
- zum Umgang mit radioaktiven Stoffen in der Transportbereitstellungshalle
öffentlich zugänglich sind.
Wann die Reaktorsicherheitsbehörde über die Genehmigungsanträge abschließend entscheidet, ist noch nicht absehbar.
Bekanntmachungen
Unterlagen zu Stilllegung und Abbau der Forschungsreaktoranlage
FRG01 Technischer Anlagenzustand (PDF 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
FRG03 Abbaukonzept (PDF 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
FRG09 Reststoff- und Abfallkonzept (PDF 468KB, Datei ist nicht barrierefrei)
FRG10 Freigabekonzept (PDF 267KB, Datei ist nicht barrierefrei)
FRG11 Herausgabekonzept (PDF 157KB, Datei ist nicht barrierefrei)
FRG12 Konzept zur radiolog. und stoffl. Charakterisierung (PDF 255KB, Datei ist nicht barrierefrei)
FRG14 Rahmenablaufplan (PDF 635KB, Datei ist nicht barrierefrei)
FRG16 Zerlegekonzept RDB-OH (PDF 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Unterlagen zum Betrieb einer Transportbereitstellungshalle
Unterlagen zu beiden Verfahren
Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) (Stand: 14.11.2016) (PDF 8MB, Datei ist nicht barrierefrei)