Weitere Informationen
2019 | |
Am 21. Juni 2019 wurde der Abschlussbericht zum Projekt "Sedimentinventar und Hydromorphologie der Schlei" auf der Homepage des LLUR veröffentlicht. | |
2018 | |
Schlei-Bericht (MariLim 2018) (PDF 5MB, Datei ist nicht barrierefrei) | Zusätzlich zu jährlichen Untersuchungen für die Wasserrahmenrichtlinie wurde die Schlei 2017 an 14 Stationen auf Makrophyten und durch 13 Transekte mit insgesamt 68 Greiferproben hinsichtlich der Besiedlung mit bodenlebenden wirbellosen Tieren untersucht. |
Ostseeriffe in Schleswig-Holstein (Submaris 2018) (PDF 3MB, Datei ist nicht barrierefrei) | Nach ähnlichen Studien in den drei Vorjahren wurden auch 2017 Steingründe der s.-h. Ostsee (teilweise erneut) untersucht, um zur Entwicklung eines Tools für die FFH-Bewertung möglichst viele Arten zu finden und um zu prüfen, ob der Artenbesatz über verschiedene Jahre stabil ist. |
2006 | |
Seen-Fischarten-Kataster (PDF 3MB, Datei ist nicht barrierefrei) |