Auf dieser Seite finden Sie alle geltenden Raumordnungspläne in Schleswig-Holstein.
In Schleswig-Holstein gibt es den Landesentwicklungsplan (LEP) als landesweiten Raumordnungsplan und Regionalpläne für die verschiedenen Planungsräume. Die Raumordnungspläne stellen die angestrebte Raumstruktur für das Land und die jeweiligen Planungsräume dar. In den Raumordnungsplänen werden unter anderem Festlegungen zur Siedlungs- und Freiraumentwicklung getroffen sowie zu Standorten oder Trassen, die für die Infrastruktur gesichert werden sollen. In den Regionalplänen werden zum Beispiel Vorrang-, Vorbehalts- und Eignungsgebiete für Windenergie, Gewässerschutz oder Natur und Erholung festgelegt.
© Innenministerium
Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans 2010 (Windenergie an Land)
Seit 30. Oktober 2020 in Kraft
mehr lesen
© Innenministerium
Teilaufstellung des Regionalplans I (Windenergie an Land)
Seit 31. Dezember 2020 in Kraft
mehr lesen
© Innenministerium
Teilaufstellung des Regionalplans II (Windenergie an Land)
Seit 31. Dezember 2020 in Kraft
mehr lesen
© Innenministerium
Teilaufstellung des Regionalplans III (Windenergie an Land)
Seit 31. Dezember 2020 in Kraft
mehr lesen
© M. Staudt/grafikfoto.de
Regionalplan I auf Dänisch - Delopstilling af Regionalplan I (Vindenergi på land)
Gældende siden 31. december 2020
mehr lesen
Staatskanzlei
Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein 2010
Seit 4. Oktober 2010 in Kraft
mehr lesen
Staatskanzlei
Regionalplan Schleswig-Holstein Süd-West
Seit 4. Februar 2005 in Kraft
mehr lesen
Staatskanzlei
Staatskanzlei
Regionalplan Schleswig-Holstein Nord
Seit 11. Oktober 2002 in Kraft
mehr lesen
Staatskanzlei
Staatskanzlei
Regionalplan Schleswig-Holstein Süd
Seit 5. Oktober 1998 in Kraft.
mehr lesen