Schleswig-Holstein -
Zahlen zur Bildung
Qualifizierte Betreuung für die Jüngsten
Krippe, Tagesmutter oder doch der Kindergarten ab drei? Eltern finden in Schleswig-Holstein ein breites Betreuungsangebot für Kinder bis fünf Jahre. Damit wird die frühkindliche Bildung gefördert und die Eltern können Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren. Mit Stand März 2020 wurden in den 1.816 Kindertageseinrichtungen und bei den 1.837 Tagespflegepersonen 123.828 Kinder betreut.
Schulen
Die schleswig-holsteinische Schullandschaft hat klare Strukturen: Im Anschluss an die Grundschule ist in der Sekundarstufe I ein zweigliedriges Schulsystem aus Gemeinschaftsschule und Gymnasium entstanden. In einer Gemeinschaftsschule können alle Bildungsabschlüsse der Sekundarstufe I in einem gemeinsamen Bildungsgang erworben werden. An vielen Standorten hat die Gemeinschaftsschule eine Oberstufe und führt die Schülerinnen und Schüler in neun Jahren bis zum Abitur. Parallel kehren die Gymnasien seit dem Schuljahr 2019/20 flächendeckend zum Abitur nach neun Jahren (G9) zurück.
Schulart | Anzahl | Anzahl Schüler |
---|---|---|
Grundschulen | 393 | 100.900 |
Förderzentren | 84 | 5.100 |
Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe | 138* | 95.100 |
Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe | 44 | |
Gymnasien (inklusive Abendgymnasium) | 100 | 73.800 |
Berufsbildende Schulen | 34 | 87.900 |
Insgesamt | 792 | 362.800 |
*inklusive drei Halligschulen
Stand: Schuljahr 2020/21 (Schülerzahlenprognose)
Berufsbildende Schulen
An den 34 öffentlichen Berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins lernen im Schuljahr 2020/21 insgesamt rund 87.900 Schülerinnen und Schüler.
Ausbildung
Einen leichten Rückgang gibt es bei der Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. In Schleswig-Holstein wurden im Zeitraum vom 1. Oktober 2018 bis zum 30. September 2019 20.052 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind 186 (0,9 Prozent) weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr.
Um die Rahmenbedingungen für Ausbildung und Qualifizierung weiter zu verbessern, arbeitet die Landesregierung eng mit Wirtschaft, Gewerkschaften und der Bundesagentur für Arbeit in der "Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein" (FI.SH) zusammen.
Branche | Zahl der Verträge |
---|---|
Industrie und Handel | 10.248 |
Handwerk | 6.594 |
Freie Berufe | 1.833 |
Landwirtschaft | 786 |
Öffentlicher Dienst | 573 |
Hauswirtschaft | 0 |
Seeschifffahrt | 15 |
Insgesamt | 20.052* |
* Rundung der Absolutwerte jeweils auf ein Vielfaches von 3; der Gesamtwert kann deshalb von der Summe der Einzelwerte abweichen.
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Hochschulen
Schleswig-Holstein ist ein leistungsfähiger Wissenschafts- und Hochschulstandort. Neun staatliche und drei private Hochschulen sowie eine Verwaltungs-Fachhochschule bieten ein breites Spektrum an Studiengängen mit internationalen Bachelor- und Master-Abschlüssen. Zurzeit studieren hier mehr als 60.000 Menschen. Insgesamt forschen und lehren mehr als 5.900 Frauen und Männer hauptberuflich an Schleswig-Holsteins Hochschulen, darunter mehr als 1.000 Professorinnen und Professoren.
Universitäten | Zahl der Studierenden |
---|---|
Kiel | rund 27.800 |
Flensburg | rund 6.300 |
Lübeck | rund 5.800 |
insgesamt | rund 39.900 |
Fachhochschule | Zahl der Studierenden |
---|---|
Kiel | rund 8.000 |
Lübeck | rund 5.200 |
Flensburg | rund 3.500 |
Westküste | rund 1.900 |
Nordakademie Elmshorn (privat) | rund 2.700 |
Wedel (privat) | rund 1.300 |
Duale Hochschule Schleswig-Holstein in Kiel (privat) | rund 500 |
insgesamt | rund 23.100 |
Kunsthochschule | Zahl der Studierenden |
---|---|
Musikhochschule Lübeck | rund 400 |
Muthesius Kunsthochschule Kiel | rund 650 |
insgesamt | rund 1.050 |
Verwaltungsfachhochschule | Zahl der Studierenden |
---|---|
Altenholz | rund 1.700 |
Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung | rund 2.000 |
insgesamt | rund 3.700 |
Bestandene Abschlussprüfungen im Jahr 2019 | |
---|---|
Abschlussart | Zahl der Abschlüsse |
Universitäten insgesamt | 5.901 |
Diplom | 136 |
Staatsexamen | 635 |
Bachelor | 2.013 |
Master | 1.478 |
Lehramt | 1.080 |
Kirchliche Prüfung | 9 |
Promotion | 550 |
Kunsthochschulen insgesamt | 227 |
Bachelor | 120 |
Master | 102 |
Lehramt | 4 |
Künstlerischer Abschluss | 1 |
Fachhochschulen insgesamt | 4.200 |
Bachelor | 3.099 |
Master | 1.101 |
Verwaltungsfachhochschulen insgesamt | 103 |
Staatliche Laufbahnprüfung | 55 |
Bachelor | 48 |