Navigation und Service

Thema : Küstengewässer

"Mini-Symposium" des Dezernats Küstengewässer im LLUR 2015

Letzte Aktualisierung: 01.03.2016

Riffbewohner

Am 05.03.2015 fand das jährliche Küstengewässer-Symposium im LLUR statt, bei dem die Auftragnehmer des Dezernats ihre Ergebnisse aus dem Jahr 2014 vorstellten und mit dem anwesenden Fachpublikum diskutierten. Neben dem schon länger währenden Monitoring des Umweltzustandes für die europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) rückten nun mehr und mehr Themen der neueren Meeresstrategie Rahmenrichtlinie (MSRL) in den Vordergrund. In diesem Zusammenhang geraten auch die Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie erneut in den Fokus, 2015 gab es hierbei einen Schwerpunkt zu Riffen.

Eine Übersicht über die Vorträge finden Sie hier:

Programm des Mini-Symposiums 2015  (PDF, 58KB, Datei ist nicht barrierefrei)

  1. 10 Jahre benthisches WRRL-Monitoring Helgoland. –Ralph Kuhlenkamp (phycomarin, Hamburg, mit AWI, Bremerhaven)  (PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  2. Evaluierung von BALCOSIS – Überprüfung der Bewertungsparameter anhand der Monitoringdaten – Karin Fürhaupter (MariLim, Schönkirchen)  (PDF, 17MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  3. Haben geringe Tiefenunterschiede im Flachwasserbereich einen Einfluss auf die Fertilität des Blasentangs Fucus vesiculosus? – Kerstin Maczassek (GEOMAR, Kiel)  (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  4. Indikatoren mit MSRL-Relevanz: Makroalgen-Traits und Taxaliste Deutschland/EU. – Ralph Kuhlenkamp (phycomarin, Hamburg, mit Uni Rostock)  (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  5. Mesozooplankton als Qualitätsindikator für Küstengewässer (MSRL) – Bewertung auf Basis bisheriger Ergebnisse. – Matthias Paulsen (GEOMAR, Kiel)  (PDF, 631KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  6. MSRL- Indikatoren Konzept: Wie lassen sich Größenverteilungen benthischer Arten für die Beurteilung des ökologischen Zustandes des Benthos gemäß MSRL nutzen? – Karin Heyer (Hamburg, mit AWI, Sylt)  (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  7. Blasentang und Klima. – Verena Sandow (CRM, Kiel)  (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  8. Die große (Un-)Ordnung Ulvales in Schleswig-Holstein: Von Einwanderern und Tarnungskünstlern. – Sophie Steinhagen (GEOMAR, Kiel)  (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  9. Populationsstruktur der Ostsee-Miesmuscheln (Mytilus edulis, M. trossulus): Stand des Wissens und künftige Forschungsperspektiven. – Heiko Stukas (Senckenberg, Dresden, und GEOMAR, Kiel)  (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  10. Neobiota in schleswig-holsteinischen Häfen – Christian Lieberum (GEOMAR, Kiel)  (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  11. Vorstellung der aktuellen Neobiota-Liste. – Christian Buschbaum (AWI, Sylt)

  12. (ohne PDF) Riffe – wie die EU sie sieht. – Kai Eskildsen (LKN, Tönning)
  13. Der Helgoländer Steingrund – Ergebnisse eines ersten systematisch quantitativen Riff-Monitorings. – Gabriele Dederer (datadiving, Hamburg)  (PDF, 10MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  14. Flachgründe der Ostsee – Ergebnisse eines ersten Riffmonitorings. Philipp Schubert (submaris, Kiel)  (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  15. Aktuelle Seegrund-Erfassung in der Ostsee von 2014 – Geltinger Bucht. Christoph Heinrich (CAU-IfG, Kiel)  (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  16. GeoHab-BALDESH – Habitate und Steinfelder in den Flachwasserzonen der schleswig-holsteinischen Ostseeküste – Ihre Dynamik und Funktion. Klaus Schwarzer (CAU-IfG, Kiel)  (PDF, 11MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  17. BioHab – Erfassung von Flachwasser-Hartsubstratgemeinschaften und deren Sensitivität gegenüber Umweltstress. – Markus Franz (GEOMAR, Kiel)  (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  18. (ohne PDF) Entwicklung eines Monitoringkonzepts für biogene Riffe im s.-h. Wattenmeer. – Heike Büttger (BioConsult SH, Husum)
  19. Seegras und Sedimentation – Ergebnisse des ersten Feldexperiments in der Ostsee. – Philipp Schubert (GEOMAR, Kiel)  (PDF, 9MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  20. Was fühlt das Seegras? Frühwarn-Indikatoren für subletalen Stress des Gewöhnlichen Seegras (Zostera marina L.). – Janina Brakel (GEOMAR, Kiel)  (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  21. Verbreitungsmodelle für Seegras und Fucus-Algen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. – Ivo Bobsien (GEOMAR, Kiel)  (PDF, 799KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  22. Veränderungen der intertidalen Seegrasvorkommen im Grenzgebiet Nordfriesland-Dithmarschen. – Tobias Dolch (AWI, Sylt)  (PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon