Maßnahmen zum Einbruchschutz und technische Mindestanforderungen
- Einbau einbruchhemmender Haus- und Wohnungseingangstüren
- Einbau einbruchhemmender Fenster und Fenstertüren (z.B. Terrassenelemente)
- Einbau von Nachrüstsystemen für Haus- und Wohnungseingangstüren
- Einbau von Nachrüstsystemen für Fenster und Fenstertüren (z.B. Terrassenelemente)
- Einbau einbruchhemmender Gitter und Rollläden sowie Lichtschachtabdeckungen
- Einbau von Einbruchs- und Überfallmeldeanlagen
- Einbau von Türspionen
- Einbau Baugebundener Assistenzsysteme
Einbau einbruchhemmender Haus- und Wohnungseingangstüren
Diese weisen
- die Widerstandsklasse RC2 nach DIN EN 1627 oder besser (auch ohne Einhaltung der sicherheitstechnischen Anforderungen an die umgebenden Wandbauteile) und
- sofern es sich um Außentüren als Teil der thermischen Hülle des Gebäudes handelt, einen U-Wert von max. 1,3 W/(m² K) auf.
Einbau einbruchhemmender Fenster und Fenstertüren (z.B. Terrassenelemente)
- diese weisen die Widerstandsklasse RC2 nach DIN EN 1627 oder besser auf,
- entsprechen mindestens den gesetzlichen Mindestanforderungen gemäß EnEV
Einbau von Nachrüstsystemen für Haus- und Wohnungseingangstüren
Diese entsprechen
- für Schlösser (z. B. Querriegelschlösser mit/ohne Sperrbügel, Türzusatzschlösser, Kastenriegelschlösser) / Bandseitensicherungen der DIN 18104 Teil 1 oder 2 zum Einbruchschutz.
- bei Mehrfachverriegelungssystemen mit Sperrbügelfunktion nach DIN 18251 zum Einbruchschutz Klasse 3 oder besser
- bei Einsteckschlössern nach DIN 18251 zum Einbruchschutz Klasse 4 oder besser.
- bei Profilzylindern nach DIN 18252 Klasse 1 besser 2
- bei Schutzbeschlägen nach DIN 18257 ab der Klasse ES 1
Einbau von Nachrüstsystemen für Fenster und Fenstertüren (z.B. Terrassenelemente)
- geprüfte abschließbare Zusatzsicherungen nach DIN 18104 Teil1 (z. B. aufschraubbare Fensterstangenschlösser, Bandseitensicherungen)
- geprüfte einbruchhemmende innenliegende Fensterbeschläge (Pilzkopfverriegelungen) in Verbindung mit abschließbaren Fenstergriffen nach DIN 18104 Teil 2
Einbau einbruchhemmender Gitter und Rollläden sowie Lichtschachtabdeckungen
Diese entsprechen nach DIN EN 1627 mindestens der Widerstandsklasse RC 2.
Einbau von Einbruchs- und Überfallmeldeanlagen
Diese erfüllen die Anforderungen nach DIN EN 50 131, Grad 2 zum Einbruchschutz oder besser. Mögliche zusätzliche Komponenten sind:
Kamerasystem, Panikschalter, Geräteabschaltung, präsenzabhängige Zentralschaltung definierter Geräte bzw. Steckdosen, Personenerkennung an Haus- und Wohnungstüren, intelligente Türschlösser mit personalisierten Zutrittsrechten
Einbau von Türspionen
(mindestens 180 Grad - Winkel)
Einbau Baugebundener Assistenzsysteme
Es werden eine oder mehrere der folgenden Komponenten eingebaut:
Bild-/Gegensprechanlage (z. B. mittels Videotechnik), baugebundenes Not- und Rufsystem, Bewegungsmelder, Anwesenheits- und erweiterte Präsenzmelder, Türkommunikation, Beleuchtung