Pädagogische Fachberatung
Die Förderung der pädagogischen Fachberatung ist Teil der Landesmaßnahmen zur Steigerung der Qualität von Kindertagesstätten. Die Fachberatung verbindet fachliche, entwicklungs- und organisationsbezogene Beratung. Diese wird bereitgestellt sowohl für die Leitung, die Fachkräfte sowie die Träger von Kindertageseinrichtungen. Insbesondere unterstützt sie das Qualitätsmanagement im Bereich von Kindertagesstätten.
© Robert Kneschke / Fotolia
Förderung
Qualitative Verbesserung der Kindertagesbetreuung und Optimierung von Rahmenbedingungen des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen: Das sind die Ziele der pädagogischen Fachberatung. Im Kalenderjahr 2014 stellt das Land erstmals 0,7 Millionen Euro für zusätzliche Fachberatung – insbesondere im U3-Bereich – zur Verfügung. 2015 soll der Förderbetrag auf 1,5 Millionen Euro anwachsen und als fortlaufende Förderung etabliert werden.
Angebot
Auf 1.722 Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein kommen derzeit etwa 60 pädagogische Fachberaterinnen und Fachberater, die überwiegend bei den freien Wohlfahrtsverbänden angesiedelt sind. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft, Familie und Gleichstellung wird eine offene, nicht abschließende Übersicht der im Land Schleswig-Holstein bekanntermaßen aktiven pädagogischen Fachberatungen zur Verfügung stellen, veröffentlichen und regelmäßig aktualisieren. Ziel ist es, so die Vernetzung und Kommunikation zwischen allen Beteiligten zu erleichtern.
Weitere Informationen