Rückblick auf die Interreg Infoveranstaltung am 14.03.2016
Mehr als 100 Menschen informierten sich im Rahmen einer Veranstaltung des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein im Wissenschaftszentrum Kiel über die verschiedenen Interreg-Förderprogramme. Die Europaministerin Anke Spoorendonk eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort.
Verschiedene Referentinnen berichteten über aktuelle Entwicklungen im deutsch-dänischen Interreg A Programm, im Interreg B Ostseeprogramm, im Interreg B Nordseeprogramm sowie im Interreg Europe Förderprogramm. Es folgte eine Talkrunde, bei der Projektakteure und Vertreter/innen der Programmsekretariate ihre Erfahrungen in den jeweiligen ersten Antragsrunden darstellten. Eine Vertreterin der Investitionsbank Schleswig-Holstein gab einen Überblick über weitere Fördermöglichkeiten der EU.
Die Veranstaltung klang in lockerer Atmosphäre aus. Dabei nutzten viele Teilnehmer/innen die Möglichkeiten zum Austausch untereinander und mit den Programmverantwortlichen.
Alle gezeigten Präsentationen bieten wir am Ende dieses Textes zum Download an.
Für Fragen zu den Interreg-Programmen stehen folgende Ansprechpartner/innen gerne zur Verfügung:
Dr. Kaarina Williams / Mario Schulz (für Interreg B Ostsee und Interreg Europe)
Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Tel: 0431 988-2120 / -2131,
E-Mail: kaarina.williams@jumi.landsh.de
E-Mail: mario.schulz@jumi.landsh.de
Eileen von Elsner (für Interreg B Nordsee)
Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Tel: 0431 988-2132 / -2148
E-Mail: eileen.vonelsner@jumi.landsh.de
Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum Interreg A Programm Deutschland-Dänemark finden Sie unter Interreg 5a - Deutschland - Danmark