Die Akteure im Gesundheitsland stellen sich gemeinsam und innovativ den Herausforderungen der Zukunft.
Gesundheit und Schleswig-Holstein gehören zusammen – auch, aber nicht nur wegen der guten Luft und der exponierten Lage zwischen zwei Meeren: Gesundheit hat in Schleswig-Holstein eine besonders große Bedeutung. Zahlreiche Aktivitäten in der schleswig-holsteinischen Gesundheitsversorgung, -wirtschaft und -wissenschaft erbringen den Beweis.
alle öffnen
Bauernhöfe für Menschen mit Demenz
Das Kooperationsprojekt des „Kompetenzzentrums Demenz in Schleswig-Holstein“ und der Landwirtschaftskammer ermöglicht Menschen mit Demenz, Zeit auf Bauernhöfen zu verbringen. Die Naturerlebnisse wecken bei den Demenzkranken Erinnerungen und schaffen Momente des Wohlbefindens.
Dimini – Diabetes-Prävention
In enger Zusammenarbeit mit schleswig-holsteinischen Hausärztinnen und Hausärzten stärkt das Präventionsprojekt „Dimini – Diabetes mellitus? Ich nicht!“ die Gesundheitskompetenz von Menschen mit erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes.
mehr lesen
GESA - Gesundheit am Arbeitsplatz
GESA steht für "Gesundheit am Arbeitsplatz": ein regionales Netzwerk, das mehr Betriebe und Behörden für die betriebliche Gesundheitsförderung gewinnen möchte.
HALLIGeMED – Telemedizin für die Halligen
In dem Projekt „HALLIGeMED“ soll via Telemedizin die medizinische Versorgung auf den Halligen Hooge und Langeneß-Oland verbessert werden.
HaLT-Projekt gegen Alkoholmissbrauch
Gesundheitsministerium, Krankenkassen und Landesstelle für Suchtfragen fördern das HaLT-Projekt, um Jugendliche und ihre Eltern über die Folgen von Alkoholmissbrauch aufzuklären.
KULT-SH - Kinderonkologische Untersuchung per Telemedizin
Das Pilotprojekt erleichtert den Alltag von Patientinnen und Patienten und deren Familien, die mehrmals die Woche in das Kinderonkologische Zentrum am UKSH in Kiel fahren müssen, durch den Einsatz eines kooperativen Telemedizin-Projekts.
LÜBECKER MODELL Bewegungswelten
Die Partner im Projekt „Bewegungswelten“ haben ein Trainingsprogramm zur körperlichen und geistigen Beweglichkeit für ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen entwickelt. Die Übungen werden in Alltagsgeschichten eingebettet.
Netzwerk Gemeinsam gegen Multiresistente Erreger
In Schleswig-Holstein haben sich die 15 Landkreise und kreisfreien Städte zum Netzwerk „Gemeinsam gegen Multiresistente Erreger in Schleswig-Holstein“ zusammengeschlossen.
Schleswig-Holstein SCHOCKT
Der ASB kämpft gegen den plötzlichen Herztod in Schleswig-Holstein. Die passende App des Projektes ist der Ersthelfer für die Hosentasche.
Schüler retten Leben
Schüler werden Lebensretter: Unter diesem Motto steht das Projekt des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) und der Landesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe Schleswig-Holstein.
mehr lesen
© Interregprogramm Deutschland-Danmark
Projekte Deutschland-Danmark
Mit dem Interreg-Programm Deutschland-Danmark fördert die EU Kooperationsprojekte. Viele dieser Projekte beschäftigen sich mit Gesundheitsthemen.
mehr lesen