Schleswig-Holstein und Dänemark arbeiten auf vielen Ebenen erfolgreich zusammen. Im Interreg-Programm Deutschland-Danmark werden Kooperationsprojekte aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Neun der bisher bewilligten Projekte haben einen Schwerpunkt im Gesundheitssektor.
alle öffnen
BONEBANK – Biobank für Stammzellen zur Knochenregeneration
Projektziel: Aufbau einer Biobank zur Nutzung von Knochenmark-Stammzellen für Forschung und Behandlung.
CellTom – Molekulare Zelltomographie zur verbesserten Krebschirurgie
Entwicklung einer neuen, innovativen und zuverlässigen Methode zur Krebsdiagnose, die es Ärzten ermöglicht, während einer Operation schnell zu überprüfen, ob ein Tumor vollständig entfernt wurde.
Leadpartner: Institut für Biomedizinische Optik, Universität zu Lübeck
Projektpartner: Medizinisches Laserzentrum Lübeck GmbH, Klinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Zum Internetauftritt von CellTom
Demantec – Demenz und innovative Technologien in Pflegeeinrichtungen
Projektziel: Mit innovativen Technologien die Lebensqualität von Demenzerkrankten in Pflegeeinrichtungen verbessern.
FucoSan – Gesundheit aus dem Meer
Analyse der Inhaltsstoffe in Braunalgen und Prüfung für eine Nutzung in der Medizin. Hierzu wird eine Datenbank etabliert, mit der die wertvollen Substanzen für Forschung und Entwicklung, Herstellung und Verarbeitung zugänglich gemacht werden.
Leadpartner: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Projektpartner: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Coastal Research & Management oHG, OceanBasis GmbH, GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung
Zum Internetauftritt von FucoSan
Gefahrenabwehr ohne Grenzen
Saving Life – Grenzüberschreitende Erste Hilfe
Health-CAT – Roboter für Pflegestationen
Entwicklung eines Roboters, der im Gesundheits- und Pflegesektor eingesetzt werden kann. Der Roboter soll das Personal entlasten und bei zeitintensiven, repetitiven Aufgaben, wie bspw. dem Transport von Mahlzeiten und der Puls- oder Blutdruckmessung, unterstützen.
Projektpartner: Fachhochschule Kiel, FuE-Zentrum FH Kiel GmbH, Universität zu Lübeck
Zum Internetauftritt von Health-CAT
HERACLES – Patienten stark machen
Das deutsch-dänische Kooperationsprojekt will Krankenhauspersonal in besserer Kommunikation schulen und Patienten zu mehr Eigenverantwortung ermutigen.
InnoCan – Innovative technische Krebsbehandlung
Projektziel: Trotz steigender Fallzahlen soll die Qualität der Krebsbehandlungen bewahrt und verbessert werden.
PROMETHEUS – Patient Empowerment durch Multimedia
Projektziel: Patienten werden in ihre Behandlung mit Hilfe von individualisiertem Informationsmaterial und Webanwendungen aktiv eingebunden.
mehr lesen