Landesbeirat Forst- und Holzwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg
Der Landesbeirat Forst- und Holzwirtschaft wurde im Jahr 1996 vom damaligen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume als ein an das Ministerium angegliedertes Gremium ins Leben gerufen. Seit 2012 nimmt er die Aufgaben gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg wahr. Diese länderübergreifende Konstellation ist einmalig in Deutschland und seit Beginn des Jahres 2018 in dieser Form bereits in seiner zweiten Amtsperiode. Der Landesbeirat wurde mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit der Forst- und Holzwirtschaft zu verbessern und weitere Absatz- und Verwendungsmöglichkeiten insbesondere für das heimische Holz zu erschließen. Der neue Landesbeirat besteht nun aus 28 ehrenamtlichen Mitgliedern beider Länder aus unterschiedlichen Bereichen des Wirtschaftsclusters Forst und Holz. Es sind verschiedene Ministerien, die Forstwirtschaft, die Holz be- und verarbeitende Industrie, das Holzhandwerk, der Holzhandel, mehrere einschlägige Verbände der Branche sowie Holzsachverständige vertreten.
Aktuelles
29.09.2020: Holzbautag mit Verleihung des Holzbaupreises 2020 für Schleswig Holstein und Hamburg
Ergebnisse der Preisverleihung
Das Gremium verfolgt vorrangig folgende Ziele:
- Positionierung von Holz als wettbewerbsfähiger Bau- und Werkstoff im Wirtschaftsleben sowie in Forschung und Lehre;
- Positionierung der Wertkette Holz in der breiten Öffentlichkeit;
- Etablierung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Zweckbauten in Holz;
- Verwendung von Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern;
- Aufzeigen der Vorteile von heimischem Holz.
Der Landesbeirat Forst- und Holzwirtschaft versteht sich daher insbesondere als
- Informationspool für alle an der Holzbe- und Holzverarbeitung beteiligten Organisationen;
- Förderer des Informationsaustauschs zwischen den an der Holzverwendung interessierten Kreisen;
- Förderer der Aus- und Fortbildung an Fachschulen und Hochschulen;
- Projektförderer, der Marketingmaßnahmen zur Holzverwendung auf Landesebene initiiert und organisiert.
Info-Flyer des Landesbeirats (PDF 5MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Mitglieder
Die Mitglieder sind berufsständische und staatliche Organisationen entlang der Wertkette Holz (Waldbesitz, Holzbearbeitung, Holzverarbeitung).
Vorsitzender
Alain Paul
Verein Deutscher Forstbaumschulen e. V.
Johannes-Keppler-Ring 1
22846 Norderstedt
stellvertretender Vorsitzender
Erik Preuß
Holzbauzentrum Nord
Hopfenstraße 2e
24114 Kiel
Geschäftsführung
Anika Hittenbeck
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,
Umwelt, Natur und Digitalisierung
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Tel.: 0431 988-7237
Fax: 0431 988-615-7237
Landesbeirat.SH.HH@melund.landsh.de
Mitglieder:
Torsten Gasser, Stellvertreter: Michel Quermann
Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Alter Steinweg 4
20459 Hamburg
http://www.hamburg.de/bwvi/agrarwirtschaft/
http://www.hamburg.de/bwvi/jagd/
http://www.hamburg.de/harburg/forsten/
http://www.hamburg.de/harburg/forsten/769160/zentraler-forstdienst/
Erik Brauer
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Energieagentur
Fleethörn 29-31
24103 Kiel
Stefan Bruns
Landesfachgruppe Zimmerei und
Holzbau Hamburg, Bau-Innung Hamburg
Wilhelm Bruns GmbH
Chrysanderstraße 105
21029 Hamburg
Dr. Stefan Diederichs
Behörde für Umwelt und Energie, Amt für Naturschutz, Grünplanung und
Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen
Neuenfelder Str. 19
21109 Hamburg
stefan.diederichs@bue.hamburg.de
Jens Fickendey-Engels
Schleswig-Holsteinischer Waldbesitzerverband
Lorentzendamm 36
24103 Kiel
Prof. Dr. Hoeft, Stellvertreter: Heiner Lippe
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Dr. Christiane Holländer
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,
Umwelt, Natur und Digitalisierung
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Bernd Jorkisch, Stellvertreter: Arndt Lüttringhaus
Jorkisch GmbH und Co KG
Hoken 15-19
24635 Daldorf
Dr. habil. Gerald Koch
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Leuschnerstr. 91
21031 Hamburg
Matthias Krolak
Ingenieurbüro für Holztechnik und Holzbau
Zybergstr. 2
22457 Hamburg
Lothar Kutkowsky
Lothar Kutkowsky GmbH Zimmereibetrieb
Hüttenkamp 6a
24536 Neumünster
Bernd Maier-Staud, Stellvertreterin: Claudia Viße
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,
Umwelt, Natur und Digitalisierung
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Jörg Mangelsen
Sägewerk Mangelsen
Ekeberger Str. 20
24891 Struxdorf/ Hollmühle
Dr. Christian Schadendorf, Stellvertreter: Hans Jacobs
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Hamburger Str. 115
23795 Bad Segeberg
Tim Scherer, Stellvertreterin: Julia Paravicini
Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Memellandstr. 15
24537 Neumünster
Falk Schütt
Fachverband Tischler Nord
Albert-Schweitzer-Ring 10
22045 Hamburg
Thomas Stolte
Schuchard & Stolte Ingenieurgesellschaft mbH
Friedrichstr. 62
25813 Husum
Stellvertreter: Armin Wähling
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit Technologie und Tourismus
Düsternbroker Weg 94
24105 Kiel
Dietmar Walberg, Stellvertreter: Thorsten Schulze
Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen
Walkerdamm 17
24103 Kiel