Landesinitiative Bürgergesellschaft
© LANDESINITIATIVE Bürgergesellschaft
In Schleswig-Holstein engagieren sich rd. 43 % aller Menschen ab 14 Jahren ehrenamtlich (Quelle: Vierter Freiwilligensurvey, 2014). Dabei sind sowohl die Tätigkeitsfelder, als auch Zeitaufwand und Engagementverbindlichkeit sehr unterschiedlich. Für die Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engagements besteht im Sozialministerium seit dem Jahr 2001 die Landesinitiative Bürgergesellschaft.
Ihre Hauptaufgabe ist es, die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Tätige so zu verbessern, dass sich für bereits tätige Menschen deutliche Verbesserungen ergeben, bisherige Hemmnisse abgebaut werden und andere Menschen dazu motiviert werden, sich ebenfalls zu engagieren.
Als zentrale Ansprech- und Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement versteht sich die Landesinitiative Bürgergesellschaft daher als Instrument der konkreten Politikgestaltung im Land mit den Zielen, den Stellenwert von bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt aufzuwerten und neue Impulse für die Verwirklichung einer Bürgergesellschaft zu geben.
Die Landesinitiative unterstützt die Internetplattform "engagiert-in-sh.de" und ist beim Sozialministerium angesiedelt. Als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle steht sie allen Engagierten im Land zur Verfügung.