Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Viele Menschen in Schleswig-Holstein haben sich bereits zusammengesetzt und überlegt, wie die Feuerwehr einsatzfähig bleibt, Kinder betreut werden oder ältere Menschen mobil bleiben können.
Ob in der WG mit jungen Leuten oder im Wohnprojekt mit Bürgercafé. Zusammen helfen statt alleine wohnen, das ist es einer der Ansätze gegen den demografischen Wandel.
Dorfladen 2.0: In Marktreffs kann man nicht nur einkaufen. Dort ist auch Platz für Vereine, Sitzungen und Klönschnack. In vielen Orten im Land wird so erfolgreich der Ländliche Raum gestärkt.
Schulkindern, die auf einer Hallig leben, stehen nicht immer die für die jeweiligen Fächer ausgebildeten Lehrkräfte zur Verfügung. Eine Lösung bringt die Digitalisierung.