Navigation und Service

Thema : Bildung International

Erasmus+


Das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ soll Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Jugendarbeit voranbringen.


Letzte Aktualisierung: 01.04.2023

Das europäische Bildungsprogramm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport soll Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Jugendarbeit voranbringen. Im schulischen Bereich werden Mobilität und der Austausch von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Bildungsfachleuten sowie strategische Partnerschaften von Bildungseinrichtungen gefördert. Die Nationale Agentur im Pädagogischen Austauschdienst (PAD) setzt in Deutschland das Programm im Schulbereich um.

Erasmus+

Profitieren Sie mit Ihrer Schule von den günstigen Bedingungen für europäische Schulprojekte: Um junge Menschen für Europa zu begeistern und ihnen interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen, stehen in Deutschland im EU-Programm Erasmus+ Mittel für Fortbildungen und Partnerschaftsprojekte im Schulbereich bereit.

Die Akkreditierung für den Schulbereich erleichtert den Zugang zu europäischem Austausch. Sie ist für Schulen die erste Wahl, wenn es um die Entscheidung für einen Förderweg geht. Einmal akkreditiert, können sie bis 2027 regelmäßig so genannte „Mobilitäten“ finanzieren – also beispielsweise Schüleraustausch, Fortbildungen im Ausland oder Begegnungen mit Partnerschulen durchführen. Mit einer Akkreditierung, die wie eine Mitgliedschaft bei Erasmus+ zu sehen ist, kann eine Einrichtung im weiteren Verlauf des Programms jährlich in einem vereinfachten Verfahren Mittel für europäische Begegnungen beantragen.

Europäischer Austausch geht auch als "Schnupperkurs". Wer Erasmus+ erst einmal mit einer kleinen Gruppe über einen kurzen Zeitraum ausprobieren möchte, kann mit einem Kurzzeitprojekt (Short-term Mobility Project) kenen lernen.

Kooperationspartnerschaften eignen sich für große Organisationen wie Schulbehörden, Lehrerfortbildungseinrichtungen oder Universitäten als Antragsteller. Schulen können hier in erster Linie als Partner mitwirken. 

Erasmus+ bietet eine Förderung von Auslandsaufenthalten und europäischen Begegnungen („Mobilitäten zu Lernzwecken“) immer für die Einrichtung. Sie überlegen im Team, welche europäischen Austauschprojekte passen oder welche Fortbildungen und Hospitationen Ihre Schule und alle Beteiligten weiterbringen.

eTwinning – das Netzwerk für Schulen in Europa

Der digitale Austausch mit Erasmus+ heißt eTwinning.

Vernetzen, austauschen, Projekte starten – das geht alles auch digital mit eTwinning, dem Online-Netzwerk für Schulen in Europa. Als Angebot von Erasmus+ bietet eTwinning eine geschützte Online-Plattform für die Zusammenarbeit europäischer Schulen im Internet.

Die Online-Plattform bietet jedem (Lehrkräften, Schulleitungen, Bibliothekarinnen und Bibliothekaren etc.), die oder der in einer Schule in einem europäischen Land arbeitet, eine Plattform, um zu kommunizieren, zu kooperieren, Projekte zu entwickeln, sich auszutauschen und Teil einer der spannendsten Lerngemeinschaften Europas zu sein.

eTwinning fördert Schulpartnerschaften in Europa durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Das Portal bietet Unterstützung, Werkzeuge und Dienste. eTwinning stellt außerdem Angebote zur kostenlosen und kontinuierlichen Weiterbildung für Pädagog:innen bereit.

Pädagogischer Austauschdienst

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) ist eine Abteilung im Sekretariat der Kultusministerkonferenz mit Sitz in Bonn. Der PAD ist als einzige staatliche Einrichtung in Deutschland im Auftrag der Länder für den internationalen Austausch und die internationale Zusammenarbeit im Schulbereich tätig. 

Kontakt:
Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz
Graurheindorfer Straße 157
53117 Bonn
Telefon 0228 228501-0
E-Mail: pad@kmk.org
Internet: www.kmk-pad.org

Beratung zu Erasmus+ Schulbildung:
Wochentags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr unter der kostenfreien Servicenummer 0800 3727687
E-Mail: erasmusplus-helpdesk@kmk.org

Beratung zu eTwinning:
Wochentags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr unter der kostenfreien Servicenummer 0800 389466464
E-Mail: etwinning@kmk.org

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon