Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Für besondere Leistungen verleiht der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Auszeichnungen an Bürgerinnen und Bürger. Hier finden Sie eine Übersicht, welche Leistungen mit welchen Auszeichnungen gewürdigt werden können.
Als Zeichen der Anerkennung und Würdigung hervorragender Leistungen um das Land und seine Bevölkerung verleiht der Ministerpräsident den im Jahr 2008 gestifteten Verdienstorden des Landes.
Menschen, die mindestens zwölf Jahre ehrenamtlich tätig gewesen sind, können mit der Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet werden. Sämtliche Bereiche bürgerschaftlichen Engagements kommen dabei in Frage.
Für hervorragende Leistungen im kommunalen Ehrenamt wird die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel verliehen. Gestiftet wurde die Auszeichnung am 26. Oktober 1957 anlässlich des 200. Geburtstages des preußischen Reformers und Staatsmanns Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein.
Das Land ehrt seit 1954 Rettungstaten bei besonders mutigem Einsatz mit der Rettungsmedaille, wenn sich gerettete Person und Retter in Lebensgefahr befanden oder wenn für die Allgemeinheit eine erhebliche Gefahr abgewendet worden ist.
Feuerwehrangehörige erhalten das Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Silber oder Gold, wenn sie mindestens 25 oder 40 Jahre lang aktiv in einer Feuerwehr ihren Dienst getan haben. Das Brandschutz-Ehrenzeichen der Sonderstufe wird für besonders mutiges Verhalten im Feuerwehreinsatz verliehen.
Prof. Dr. Günther Fielmann, Heide Simonis, Armin Mueller-Stahl, Siegfried Lenz, Dr. Gerhard Stoltenberg, Uwe Ronneburger und Helmut Schmidt wurden bereits für ihre herausragenden Verdienste zu Ehrenbürgern des Landes ernannt.
Der Ehrentitel "Professorin" oder "Professor" wird für ganz hervorragende Leistungen vorwiegend im kulturell-künstlerischen Bereich verliehen. Im August wurde der Dirigent Christoph Eschenbach für sein musikalisches Schaffen ausgezeichnet.
Das im Jahr 2007 geschaffene Blaue Band wird für Verdienste um den Wassersport verliehen. Der Preis ist ein stilisiertes Segel aus Acryl mit eingelassenem Band in den Landesfarben und dem Schriftzug "Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein".
Ehepaare, die in Schleswig-Holstein leben, erhalten zur 50., 60., 65. und 70. Wiederkehr ihres Hochzeitstages, Altersjubilare bei Vollendung ihres 90. und 100. sowie jedes weiteren Lebensjahres eine vom Ministerpräsidenten unterzeichnete Glückwunschurkunde. Die Ehrungen bearbeitet die Wohnsitz-Gemeinde.
Auch Organisationen können öffentlich ausgezeichnet werden, Feuerwehren zum 100., 125. und 150. Jubiläum mit der Ehrengabe für die Feuerwehr, Vereine und Verbände sowie vergleichbare Organisationen ab dem 100-jährigen Jubiläum mit einer Ehrenurkunde.
Für herausragende Erfolge oder Verdienste im Sport erhalten aktive Sportlerinnen und Sportler oder Personen, die in Verbänden und Vereinen herausgehobene Funktionen wahrgenommen haben, die Sportplakette.
Mit dieser Auszeichnung werden Menschen geehrt, die sich über einen längeren Zeitraum in Vereinen und Verbänden durch beispielhaften Einsatz hervorgetan haben.
Der Bundespräsident verleiht das "Bundesverdienstkreuz" in mehreren Stufen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen, aber auch für Verdienste im sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Auf Anregung aus der Bevölkerung schlägt der Ministerpräsident Kandidaten vor.