Schleswig-Holsteinisches Fahnenband
Schleswig-Holsteinisches Fahnenband.
© Oliver Franke
Die Auszeichnung wird seit knapp zwei Jahrzehnten an in Schleswig-Holstein stationierte Einheiten vergeben, zuletzt 2017 an das Landeskommando.
Besonderer Einsatz für Schleswig-Holstein
Wenn Feuerwehr, Technisches Hilfswerk oder Rettungsdienste im Kampf gegen Naturgewalten wie Hochwasser und Überschwemmungen Hilfe brauchen, dann arbeitet die Bundeswehr Hand in Hand mit den Akteuren vor Ort. Beim Landeskommando in Kiel laufen dabei alle Fäden zusammen. Dort werden die Einsätze koordiniert. Für diesen besonderen Einsatz für Schleswig-Holstein wurde auch dem Landeskommando in Kiel das Fahnenband verliehen.
Nicht nur die Bundeswehr kann diese Würdigung erhalten. Auch ausländische Truppeneinheiten können dieses Ehrenzeichen erhalten.
Fahnenbandverleihungen seit 1999
Datum | Verliehen an |
---|---|
08.11.1999 | Aufklärungsgeschwader 51 "Immelmann" mit Sitz in Kropp |
02.02.2006 | Lazarettregiment 11 mit Sitz in Breitenburg |
16.07.2008 | Sanitätskommando I mit Sitz in Kiel |
25.08.2008 | Aufklärungsbataillon 6 "Holstein" mit Sitz in Eutin |
04.06.2012 | Spezialpionierbataillon 164 mit Sitz in Husum |
09.07.2013 | Unteroffizierschule der Luftwaffe mit Sitz in Appen |
29.10.2013 | Fregatte "Schleswig-Holstein" mit Sitz in Kiel und Wilhelmshaven |
22.07.2015 | Flugabwehrraketengruppe 26 mit Sitz in Husum |
30.01.2017 | Landeskommando Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel |
15.11.2018 |
Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters |