Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung
Das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung berät kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) landesweit über die verschiedenen Möglichkeiten der Fachkräftesicherung und -gewinnung. Das Themenspektrum umfasst dabei u.a.
- Fragen der Personalentwicklung und Nachwuchssicherung,
- Familienfreundliche Personalpolitik, z.B. durch Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- Betriebliches Gesundheitsmanagement für den Erhalt und den Ausbau der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer,
- Arbeitsorganisation, New Work, neue digitale Arbeitsstrukturen
- Chancengleichheit und Diversity-Management, insbesondere die Förderung von Frauen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Migrationshintergrund.
© Arbeitsministerium
In einem Beratungsgespräch werden Handlungsbedarfe ermittelt und mögliche Anpassungsmaßnahmen vorgeschlagen. Hierzu zählt auch eine Erstberatung zu den Bundesprogrammen "unternehmensWert:Mensch" und "unternehmensWert:Mensch plus". Bei Bedarf kann eine weitergehende Fachberatung in Anspruch genommen werden. Die Förderung des Beratungsnetzwerks Fachkräftesicherung ist bis zum Ende 2021 gesichert.
Projektträger und Ansprechpartner
Übersichtskarte mit Ansprechpartnern
Weiterführende Informationen
Zur Pressemitteilung: Fortführung der Fachkräfteberatung gesichert
Flyer Beratungsnetz Fachkräftesicherung (PDF 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein.
Hinweis: die Förderperiode ist zum 31.12.2020 ausgelaufen, Informationen stehen Ihnen aber weiterhin zur Verfügung unter: www.kofw-sh.de/startseite
Informationen und Unterlagen für Projektträger bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein: Seite der IB.SH