Navigation und Service

Dienstleistungszentrum
Personal Schleswig-Holstein (DLZP)
: Thema: Ministerien & Behörden

Jobticket für Landesbeschäftigte

Die Landesregierung bietet den Beschäftigten der Landesverwaltung ein attraktives Jobticket mit einem monatlichen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 30 Euro an.

Letzte Aktualisierung: 27.03.2023

Aktuelle Informationen

Jobticket und 49-Euro-Ticket

Das Land Schleswig-Holstein plant, zum 1. Mai 2023 das neue 49-Euro-Ticket als zusätzliches Jobticket anzubieten. Das bisherige Jobticket bleibt voraussichtlich bestehen, wenn die beteiligten Verkehrsbetriebe ihr Angebot aufrechterhalten. Die Planungen für die künftige Lösung und die Gespräche mit den Verkehrsbetrieben sind noch nicht abgeschlossen. Sobald das künftige Jobticketangebot feststeht, informieren wir Sie an dieser Stelle. Beschäftigte des Landes, die bereits ein Jobticket haben, müssen aktuell nichts veranlassen.

Presseinformation Finanzministerium vom 21. März 2023.

Preiserhöhung NAH.SH zum 01.04.2023

NAH.SH wird zum 01.04.2023 die Preise für Abonnements anheben. Die neuen Preise gelten sowohl für neue als auch für laufende Abo-Verträge.

Beispiele für das Jobticket-Abo:

  • Ein Abo für die Stadtgebiete Kiel oder Lübeck kostet aktuell 53,33 Euro, ab 01.04. dann 57,50 Euro.
  • Ein Abo für das Stadtgebiet Flensburg kostet aktuell 47,92 Euro, ab 01.04. dann 60,00 Euro.
  • Ein Abo für die Strecke Kiel-NMS kostet aktuell 155,83 Euro, ab 01.04. dann 168,33 Euro.

Abonnements für Auszubildende sind gegenüber den Vollzahler-Abos weiterhin im Preis reduziert.

Die neuen Preise können den Informationen bei NAH.SH entnommen werden.

Das Jobticket

Die Landesregierung bietet den Beschäftigten der Landesverwaltung ein attraktives Jobticket mit einem monatlichen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 30,- Euro an.

Bezuschusst werden aktuell das NAH.SH-Jobticket, das HVV-ProfiTicket inkl. der HVV-Card, die Bahncard 100 oder eine Jahreskarte eines anderen Anbieters.

Hinweis: Die AktivBus Flensburg GmbH hat ihr Jobticketangebot zum 31.07.2022 eingestellt. Die Abonnentinnen und Abonnenten wurden darüber informiert. Ab dem 01.08.2022 können Jobtickets für den Kreis Schleswig-Flensburg sowie für die Stadt Flensburg über die NAH.SH-GmbH bestellt werden.

Information zu Kreis der berechtigten Personen

Bezugsberechtigt für das Jobticket sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unmittelbar beim Land beschäftigt sind und Entgelt oder Dienstbezüge erhalten.
Nähere Informationen zum Kreis der Berechtigten finden Sie in diesem Dokument:

Zuschussberechtigte von A-Z (PDF, 228KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Informationen zum Jobticket der NAH.SH-GmbH

Das NAH.SH-Jobticket kann online über das Bestellportal des NAH.SH bestellt werden. Neben persönlichen Angaben wie Name, Anschrift, Personalnummer ist bei der Bestellung ein Firmencode anzugeben. Diesen erhalten alle Landesbeschäftigten über eine Rundmail des Finanzministeriums.
Bestellung über https://www.nah.sh/de/fahrkarten/jobticket/

Wenn Sie Fragen zum NAH.SH-Jobticket haben, wenden Sie sich bitte an den NAH.SH-Kundendialog:

NAH-SH-Kundendialog
E-Mail: kundendialog@nah.sh
Telefon: 0431 66019449 (Montag - Samstag von 8 bis 18 Uhr)

Wenn Sie Fragen zu einem bestehenden NAH-SH-Abo haben, wenden Sie sich bitte an das Abo-Center der Bahn:

DB Vetrieb GmbH
Abo-Center Hamburg
Postfach 800369
21003 Hamburg
E-Mail: sht-jobticket@bahn.de Telefon: 0431 88729648

Nähere Informationen zu dem NAH.SH-Jobticket finden Sie in diesem Dokument:
Mitarbeiterinformation NAH.SH-Jobticket (PDF, 327KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Maßgeblich für die Preise, Leistungen, Zahlungsweisen, Kündigungsbedingungen, Erstattungen und sonstige Ausgestaltung des NAH.SH-Jobtickets sind die Tarif- und Beförderungsbestimmungen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der NAH.SH-GmbH.

Informationen zum ProfiTicket des HVV und zur HVV-Card

Das HVV-ProfiTicket für die Ringe A-E kann mit separatem Bestellschein von der jeweils zuständigen Personalstelle / dem Schul-Sekretariat per E-Mail über die Zentrale Stelle Jobticket SH im DLZP bestellt werden. Das dafür notwendige Formular finden Sie in diesem Dokument:

Bestellschein HVV Profiticket Ringe A-E (xls, 18KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Die HVV-Card, mit der (auch) die Ringe F-H befahren werden können, kann mit anliegendem Bestellschein von der jeweils zuständigen Personalstelle / dem Schul-Sekretariat per E-Mail über die Zentrale Stelle Jobticket SH im DLZP bestellt werden. Eine Bestellung der HVV-Card ist auch per Post möglich. Das dafür notwendige Formular finden Sie in diesem Dokument:

Bestellung HVV Card (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Bitte senden Sie die ausgefüllten Bestellscheine per Mail an: jobticket@dlzp.landsh.de
bzw. für die HVV-Card alternativ auch per Post an:

Dienstleistungszentrum Personal des Landes Schleswig-Holstein
Zentrale Stelle Jobticket SH
Postfach 1412
24013 Kiel

Nähere Informationen zum HVV-ProfiTicket und zur HVV-Card finden Sie in diesem Dokument:

Mitarbeiterinformation HVV Profiticket (PDF, 320KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Wenn Sie Fragen zum HVV ProfiTicket / zur HVV-Card der HVV GmbH haben, wenden Sie sich bitte an: Hamburger Verkehrsverbund (HVV)

Hamburger Verkehrsbund (HVV)
Team ProfiTicket
Telefon: 040 3918 3900 (Montag - Freitag von 8 bis 16 Uhr)
Telefon: 040 3918 3934
E-Mail: hvv-profiticket@deutschebahn.com

Wenn Sie Fragen zu einem bestehenden Abo (HVV ProfiTicket/HVV-Card) haben, wenden Sie sich bitte an:

AGA Service GmbH
HVV-ProfiTicket-Service
Kurze Mühren 1
20095 Hamburg
Ansprechpartner: siehe www.profiticket.de

Maßgeblich für die Preise, Leistungen, Zahlungsweisen, Kündigungsbedingungen, Erstattungen und sonstige Ausgestaltung des HVV-ProfiTickets sind die Tarif- und Beförderungsbestimmungen sowie allgemeinen Geschäftsbedingungen des HVV.

Arbeitgeberzuschuss für eine Bahncard 100 oder eine Jahreskarte eines anderen Verkehrs-Anbieters

Besitzerinnen und Besitzer einer Bahncard 100 oder einer Jahreskarte eines anderen Verkehrs-Anbieters (außer den Kooperationspartnern NAH.SH, HVV, BVG) haben ebenfalls die Möglichkeit, von dem Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 30 Euro monatlich zu profitieren. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie den anliegenden Dokumenten:

Mitarbeiterinformation Bahncard 100 und sonstige Jahreskarten (PDF, 298KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Antrag AG-Zuschuss Bahncard 100 oder sonstige Jahreskarte (PDF, 694KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen