- StartUp SH
- Plug and Play, Überflieger und Co.
- Ausgründungen aus Hochschulen
- Andere Städte, andere Ökosysteme
StartUp SH
StartUp SH
Deutschlandweit bisher einzigartig ist unser mit fast sieben Mio. Euro geförderter StartUp SH, in dem sich alle Hochschulen, hochschulnahen Institutionen, weitere Gründungsunterstützer und Start-ups aus Schleswig-Holstein vernetzen und austauschen.
Gemeinsam werden folgende Ziele verfolgt:
- unsere Gründungskultur und die Zahl erfolgreicher und nachhaltiger Gründungen zu stärken,
- unsere Wirtschaft noch mehr mit der Wissenschaft zu vernetzten,
- gemeinsame Projekte und Aktivitäten unter allen Akteuren zu initiieren,
- unser Standortprofil weiter zu schärfen und somit Abwanderungen von Studierenden und Start-ups zu vermeiden.
Weitere Infos & Links
info Plug'n Play
info waterkant Festival
info Überflieger 2020
link Summercamp 2020
Plug and Play, Überflieger und Co.
Durch unsere Partnerschaft mit dem weltweit führenden Technologie-Inkubator "Plug and Play“ ermöglichen wir Start-ups aus Schleswig-Holstein – aber auch aus anderen Bundesländern – außerdem ein internationales Trittbrett nach Silicon Valley.
Mit Formaten wie unserem StartUp-Camp, dem „Überflieger“-Wettbewerb oder dem waterkant Festival geben wir interessierten Start-ups die Chance, sich auch überregional zu vernetzen und bekannt zu machen. Der "Überflieger"-Wettbewerb 2020 musste in diesem Jahr leider pausieren, wird aber im kommenden Jahr wieder fortgesetzt.
Ausgründungen aus Hochschulen
Beratungsstellen
in Ihrer Nähe finden Sie unter
Infrastruktur
Die Hochschulen in Schleswig-Holstein haben in den letzten Jahren verstärkt strategische Instrumente eingeführt und Transferstrukturen aufgebaut, um das Thema Entrepreneurship in der Hochschule zu verankern, potenzielle Existenzgründer zu beraten und in der Gründungsphase zu begleiten.
Die Universität zu Lübeck wurde in Kooperation mit der Fachhochschule Lübeck, dem Technikzentrum Lübeck und der IHK zu Lübeck mit dem Prädikat „EXIST-Gründerhochschule“ vom Bundeswirtschaftsministerium ausgezeichnet.
Finanzierungshilfen vom Seed- und Start-up-Fonds
Für die Finanzierung
- von Ausgründungen aus Hochschulen,
- von Ausgründungen aus Forschungseinrichtungen
- von Ausgründungen aus Unternehmen mit forschungs-, entwicklungs- oder wissenschaftsbasierten Aktivitäten (Seed-Phase)
- von jungen innovativen Unternehmen (Start-up Phase)
steht der Seed- und Start-up-Fonds Schleswig-Holstein zur Verfügung.
Beteiligungen von 50.000 Euro bis 200.000 Euro (Seed-Phase) bzw. 350.000 Euro (Start-up Phase) sind möglich. Eine beratende Unterstützung in der Gründungs- und Umsetzungsphase ist vorgesehen.
Weitere Informationen zum Seed- und Start-up-Fonds
Andere Städte, andere Ökosysteme
Wir arbeiten alle gemeinsam an der Weiterentwicklung unseres Start-up-Ökosystems in Schleswig-Holstein. Dennoch hat jede Stadt auch ihr eigenes Ökosystem mit städtespezifischen Einrichtungen, Organisationen und Informationen. Unter den folgenden Links finden Sie alles, was Sie zum Gründen in Kiel, Flensburg und Lübeck wissen müssen.