Endspurt für "Unser Dorf hat Zukunft"
Der Landes-Wettbewerb geht in die nächste Runde.
© ews group gmbh
Innovative Projekte gesucht
Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" findet alle drei Jahre statt. Ausgezeichnet werden Dörfer, die zukunftsfähige Entwicklungsideen erarbeiten und umsetzen. Teilnehmen können alle Gemeinden mit maximal 3.000 Einwohnern. Die Gewinner-Gemeinde erhält eine Landesprojektförderung in Höhe von 10.000 Euro. Außerdem nimmt sie automatisch am Bundes-Wettbewerb teil.
Dabei sein ist alles
Bei dem Landeswettbewerb 2018 stehen folgende Themen im Vordergrund:
- Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen
- Soziale und kulturelle Aktivitäten
- Ästhetische und nachhaltige Entwicklung des Ortsbildes
- Innovative Ansätze für Daseinsvorsorge und Infrastruktur
- Interkommunale Kooperationen
Mehr erfahren
Eine Idee aus dem echten Norden
Der heute bundesweit alle drei Jahre stattfindende Wettbewerb war vor mehr als 60 Jahren unter dem Titel "Unser Dorf soll schöner werden" in Schleswig-Holstein ins Leben gerufen worden. 2015 hatte die Gemeinde Rantrum (Kreis Nordfriesland) den Wettbewerb gewonnen.
Nach Ansicht von Innenminister Hans-Joachim Grote lohnt sich die Teilnahme am Landes-Wettbewerb in jedem Fall: "Unsere Dörfer stehen vor großen Herausforderungen. Demografischer Wandel, Mobilität, Nahversorgung, Digitalisierung, Wohnen, Integration und Bildung, um nur einige von ihnen zu nennen."

Jedes Dorf, das an dem Wettbewerb teilnimmt, macht sich damit automatisch auf den Weg in die Zukunft.