Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Piwik. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Datenschutz
Springe direkt zu:
Suchtext
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Das Land erhält rund 99,5 Millionen Euro aus dem Kommunalinvestitionsprogramm II des Bundes, um Schulen zu sanieren.
Gute Nachrichten für mehr als 7.000 Lehrkräfte an den Grundschulen: Sie sollen bis 2026 spürbar mehr Gehalt bekommen.
In Zukunft sollen angehende Lehrkräfte wählen können, ob sie an einem Gymnasium oder einer Gemeinschaftsschule unterrichten wollen.
Im Schuljahr 2018/19 werden rund 500 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr an den Gemeinschaftsschulen und Gymnasien aufgenommen.
Ministerin Prien hat die kulturpolitische Strategie des Landes vorgestellt und die Bedeutung der Kultur für die Demokratie hervorgehoben.
Bildungsministerin Karin Prien hat jegliche Form von religiös motiviertem Mobbing an Schulen verurteilt und will die Extremismus-Prävention stärken.
Mehr Geld, mehr Stellen und mehr Qualität - das ist Ziel und Inhalt der Bildungsoffensive von Bildungsministerin Karin Prien.
Ab dem Schuljahr 2019/20 gibt es nur noch ein G8-Gymnasium in Schleswig-Holstein
Mit neuem Schulbuch friesisch lernen
Fast drei Viertel der Lehrer im echten Norden sind mit ihrer Arbeit zufrieden – das geht aus einer Umfrage hervor. Es gibt aber auch Belastungen.
Die schleswig-holsteinischen Grundschulen fit machen für 2030 – das war das Thema eines Bildungsforum im Kieler Landeshaus.
Der Landtag hat die Rückkehr zu G9 beschlossen. Bildungsministerin Prien stellte im Parlament den Fahrplan für den Umstellungsprozess vor.
Serviceangebot für Personen, die fluchtbedingt ihren Bildungsstand nicht durch Originaldokument nachweisen können.
Karin Prien (CDU) ist am 28. Juni 2017 zur Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein ernannt worden.
Seit dem 28. Juni 2017 ist Dr. Oliver Grundei Staatssekretär für Wissenschaft und Kultur.
Dr. Dorit Stenke ist am 28. Juni 2017 zur Staatssekretärin ernannt worden.
Wer an einer Schule unterrichten möchte, kann online nach Angeboten suchen und sich online bewerben.
Hier werden Sie über Erlasse, Verordnungen und Gesetze, die den Schulbereich betreffen, informiert.
Jetzt kann geplant werden: Bis zum Schuljahr 2023/24 stehen die Termine für Schulferien fest.
Pressemitteilungen, Stellenausschreibungen, Newsletter etc.
Informieren Sie sich auch bei der Hotline 0800 1827271 über aktuelle Schulausfälle.
mehr lesenmehr lesen
Ganztagsschulen - Mehr als Unterricht
Schulqualität - Gute Schulen für den Echten Norden