Staatssekretär Wilfried Hoops überreicht Ernennungsurkunden
Justizstaatssekretär Wilfried Hoops übergibt heute die Ernennungsurkunden an die Absolventen des Lehrgangs im Allgemeinen Vollzugsdienst (AVD). Die Anwärterinnen und Anwärter befanden sich in einer zweijährigen Ausbildung für den Allgemeinen Vollzugsdienst.
Aufgaben der Bediensteten des AVD
Der wesentliche Aufgabenbereich der Bediensteten des AVD ist der unmittelbare Umgang mit Menschen, die wegen des Verdachts oder aufgrund einer Straftat inhaftiert sind. Ziel des Strafvollzuges ist es, den Gefangenen zu befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen. Grundlage hierfür ist die menschenwürdige Behandlung der Inhaftierten.
Umgang mit schwierigen Menschen
Die Bediensteten des Allgemeinen Vollzugsdienstes sind für die unmittelbare Versorgung, Beaufsichtigung, Betreuung und Behandlung der ihnen anvertrauten Menschen zuständig. Sie nehmen diese wichtige und interessante Tätigkeit in einem für unsere Gesellschaft bedeutsamen Umfeld wahr. Durch ihre Aufgaben haben sie den intensivsten Kontakt zu den Inhaftierten und bestimmen damit auch maßgeblich die Atmosphäre in den Justizvollzugsanstalten.
Im Umgang mit zum Teil schwierigen Menschen werden an die Bediensteten hohe Anforderungen gestellt. Die häufig wechselnden Situationen machen den Dienst anspruchsvoll, aber auch anregend und interessant.
Ein Video über die Ausbildung zur/zum Justizvollzugsbeamtin/Justizvollzugsbeamten finden Sie hier:
Weitere Informationen über den Justizvollzug finden Sie unter Justizvollzug. Außerdem finden Sie hier alle Informationen über die Ausbildung - Arbeiten beim Land Schleswig-Holstein.