Navigation und Service

Thema : Gesundheitsversorgung

Krankenhausplan für eine gute Patientenversorgung


Das Land stärkt die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein. In einer Serie stellen wir die Versorgungsschwerpunkte vor. Teil 1: Überblick

Letzte Aktualisierung: 19.09.2016

Was ist der Krankenhausplan?

Blick in einen Krankenhausflur

Die Bundesländer fördern die Krankenhausinvestitionen (Grundförderung, Pauschalförderung etc.), soweit die Krankenhäuser in einem Krankenhausplan verzeichnet sind.

Im Krankenhausplan legt das Gesundheitsministerium des Landes die geplante Bettenzahl für die medizinischen Fachgebiete von Augenheilkunde bis Psychotherapeutische Medizin fest. Grundlage für den Krankenhausplan in Schleswig-Holstein sind die Abstimmungen in der sogenannten Beteiligtenrunde, in der Kommunen, Krankenhausgesellschaft, Krankenkassen und Ministerium gemeinsam die Krankenhausversorgung beraten.

Im Einzelnen wird dargestellt

  • wie der Stand in 2015 war,
  • wie der Bedarf für 2017 sein wird und
  • wie sich die Zahlen in 2019 und 2022 entwickeln werden.

Welche Schwerpunkte werden bei der Versorgung gesetzt?

Die Landesregierung Schleswig-Holstein sieht besonderen Bedarf bei den folgenden Versorgungsschwerpunkten:

  • Geburtshilfe
  • Traumanetzwerk (Versorgung von Schwerverletzten)
  • Geriatrische Versorgung
  • Palliativmedizinische Versorgung
  • Schlaganfallversorgung
  • Krebszentren
  • Brustzentren

Um diese Bereiche zeitgemäß und effizient zu versorgen, wurden im Krankenhausplan entsprechende Konzepte entwickelt.

Warum wird der Krankenhausplan erneuert?

Das Gesundheitsministerium aktualisiert regelmäßig die Krankenhausplanung, um auf neue Entwicklungen im Krankenhausalltag zu reagieren. Die Rahmenbedingungen ändern sich laufend: gesetzliche Regelungen, die Zahl und Art der Erkrankungen, Behandlungsmethoden und Technologien.

Was ist das Gute am neuen Plan und warum?

Die Zahl der Krankenhausbetten im Land bleibt auf einem nahezu gleichen Niveau. Es zeigt sich, dass Schleswig-Holstein über leistungsstarke Kliniken und eine angemessene Krankenhausdichte verfügt. Der Krankenhausplan soll die Voraussetzung dafür schaffen, dass die Krankenhäuser durch Zusammenarbeit und Aufgabenteilung die Versorgung in der Fläche ausgewogen sicherstellen können. Die Erhöhung der tagesklinischen Plätze entspricht den aktuellen therapeutischen Ansätzen gleichermaßen wie den Wünschen vieler Patientinnen und Patienten.

„Mit dem neuen Krankenhausplan stärken wir die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Geriatrie, Palliativmedizin. Damit reagieren wir auf die sich wandelnden Bedarfe. Die erstmalige Aufnahme von Palliativmedizinischen Einheiten wird auch zur finanziellen Absicherung der Palliativmedizin beitragen.“ Kristin Alheit, Gesundheitsministerin Schleswig-Holstein

Was sind die finanziellen Konsequenzen?

Für 2017 werden die Krankenhauszuschüsse insgesamt um nahezu 20 Millionen auf 121,5 Millionen Euro erhöht. Gegenüber 2014 ist das ein Plus von mehr als 37 Millionen Euro.

Was steht nicht in dem Plan?

Anders als der Name Krankenhausplan vermuten lassen könnte, sind Entscheidungen über Schließungen von einzelnen Standorten oder Fachabteilungen nur in seltenen Ausnahmefällen durch das Ministerium möglich und werden grundsätzlich von den Trägern getroffen.

Zum Krankenhausplan 2017

Zum 2. Teil der Serie Krankenhausplan 2017: Hilfe für die Geburtshilfe

Zum 3. Teil der Serie Krankenhausplan 2017: Wenn keine Heilung mehr möglich ist - Palliativversorgung

Zum 4. Teil der Serie Krankenhausplan 2017: Auch im Alter gut behandelt

Zum 5. Teil der Serie Krankenhausplan 2017: Schlaganfallversorgung - Unterstützung im Land

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon