Navigation und Service

Thema : Altlasten

Veranstaltungen

Letzte Aktualisierung: 21.09.2021

LLUR-Altlastenseminar am 27.09.2021

Das aktuelle Altlastenseminar des LLUR fand am 27. September 2021 als online-Veranstaltung statt. Das Thema ‚Messen, schätzen und bewerten – Theorie und Praxis der Altlastenbewertung‘ wurde aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.

Bei der Einordnung von Ergebnissen einer Untersuchung müssen neben den Messunsicherheiten aus der Analytik weitere Faktoren wie die Konzeption der Probennahme, die Homogenität und Repräsentanz von Proben und Teilproben berücksichtigen werden. Grundlegende verwaltungsrechtliche Aspekte zum Umgang mit Unsicherheitskomponenten sind dabei zu beachten, ebenso wie z.B. Validierungsergebnisse aus der der Normung und Empfehlungen des Fachbeirates für Bodenuntersuchungen (FBU). Die Rolle von verschiedenen Unsicherheitskomponenten in der Altlastenbearbeitung wurden bei dem Altlastenseminar mit Blick auf aktuelle Arbeiten des UBA und des FBU betrachtet, sowie bei den spezifischen Fragestellungen der Elutionsverfahren und der Interpretation von stark streuenden Ergebnissen auf Resorptionsverfügbarkeit.

Das Programm und die chronologischen Vorträge finden Sie hier:

Flyer zum Altlastenseminar des LLUR  (PDF, 230KB, Datei ist nicht barrierefrei)

"Begrüßung und Einführung" (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "Rechtliche Einordnung von Messunsicherheiten" (PDF, 112KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "Einfluss der Probenahme auf die Ergebnisunsicherheit" (PDF, 8MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "Wie ein Labor an Ihrer konkreten Probe sicherstellt, dass das Ergebnis ‚korrekt‘ ist" (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "Normung von Bodenuntersuchungen" (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "Akkreditierung, Notifizierung und das Fachmodul Boden-Altlasten" (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "Unsicherheitskomponenten" (PDF, 8MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "Wie naturnah simulieren die Elutionsverfahren" (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag " Ergebnisstreuung und Entscheidung" (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)

LLUR-Altlastenseminar am 26.11.2018

Das diesjährige Altlastenseminar des LLUR fand am 26.11.2018 in Rendsburg statt und widmete sich wieder verschiedenen aktuellen Themen aus der Altlastenbearbeitung. Bedingt durch den zunehmenden innerstädtischen Flächendruck gewinnt in vielen Städten die Frage, unter welchen Randbedingungen Wohnungsbau oder andere Nutzungen auf Altablagerungen möglich sind, zunehmend an Bedeutung. Ein weiteres Thema des Seminars waren neue fachliche Entwicklungen bei der Bewertung des Wirkungspfads Boden-Grundwasser. Schwerpunktthema der übrigen Vorträge war die Schadstoffgruppe PFC: Analyse- und Bewertungsmöglichkeiten, die systematische Erfassung von PFC-verdächtigen Flächen sowie Erfahrungen bei der Gefährdungsabschätzung anhand von verschiedenen Praxisbeispielen wurden präsentiert.

Hier finden Sie das Programm und die Vorträge:

Flyer zum Altlastenseminar des LLUR  (PDF, 171KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Programm  (PDF, 166KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "Bebauung von Altablagerungen"  (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "Bewertung des Wirkungspfads Boden-Grundwasser mit Blick auf die ‚Mantelverordnung'"  (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "PFC: Grundlagen zum Verhalten von PFC in Grundwasser und Boden, Analytik und Bewertung"  (PDF, 1.007KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "Erfassung von PFC-verdächtigen Flächen"  (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "Gefährdungsabschätzung an ausgewählten Feuerwachen im Stadtgebiet Düsseldorf"  (PDF, 8MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vortrag "PER- & POLYFLUORIERTE CHEMIKALIEN - Praxiserfahrungen im Umgang mit PFC-kontaminierten Flächen in Hamburg"  (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Veranstaltung "Neue Hinweise für die Untersuchung altlastverdächtiger Flächen" am 21.09.2016

Am 21.09.2016 trafen sich die für die Altlastenbearbeitung zuständigen Behörden, Gutachter und Interessierte im LLUR um sich über neue Aspekte der Untersuchung altlastverdächtiger Flächen zu informieren.

Zwei Männer in Arbeitskleidung nehmen eine Bodenprobe auf einem Altstandort.
Probennahme auf einem Altstandort. Das LfU erfasst potentielle schädliche Bodenveränderungen und Altlasten und begleitet entsprechende Untersuchungen und Sanierungen.

Die jährlich im LLUR stattfindende Veranstaltung zum Thema ‚Altlasten’ für die zuständigen Behörden, Gutachter und Interessierte war mit knapp 100 TeilnehmerInnen sehr gut besucht. Auf der Veranstaltung wurden aktuelle Erkenntnisse von der Probennahme und Qualitätssicherung über die Untersuchung verschiedener Wirkungspfade in der orientierenden und Detailuntersuchung bis hin zu neuen Untersuchungs- und Bewertungsmöglichkeiten für spezifische Stoffgruppen (PAK und MKW) präsentiert und diskutiert.

Hier finden Sie das Programm und die Vorträge:

Programmflyer  (PDF, 339KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Dr. Andreas Zeddel (LLUR): Untersuchung und Bewertung beim Wirkungspfad Boden-Grundwasser – Fachliche Empfehlungen mit Blick auf die zu erwartende novellierte BBodSchV  (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Küchler (DAkkS): Probenahme und Qualitätssicherung  (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Petra Günther (IFUA-Projekt-GmbH): LANUV-Arbeitsblatt 22: Weitere Sachverhaltsermittlung bei Überschreitung von Prüfwerten nach der BBodSchV für die Wirkungspfade Boden-Mensch und Boden-Nutzpflanze  (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Petra Günther (IFUA-Projekt-GmbH): Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden  (PDF, 376KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Dr. Andreas Zeddel (LLUR): Bewertung von PAK bezüglich des Wirkungspfades Boden-Mensch  (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ursula Dau, Ulrich Bochert (Institut für Hygiene und Umwelt): Boden-Eluate zur Beurteilung von Grundwassergefährdungen durch leichtflüchtige Stoffe  (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Dr. Andreas Zeddel (LLUR): Analytik und Bewertung von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) bezüglich des Wirkungspfades Boden-Mensch (inhalativ)  (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon